AboGrenzen der erneuerbaren EnergieWenn es dunkel und windstill ist, hat Europa ein Problem
Kein Wind, keine Sonne – und die Preise an der deutschen Strombörse klettern auf Rekordniveau. Das macht auch andere europäische Länder sauer.
![6 June 2018, Kitzingen, Germany: The sun sets over a field in glowing colours, whilst the contours of a windmill stand out in stark contrast. Photo: Karl-Josef Hildenbrand/dpa | usage worldwide](https://cdn.unitycms.io/images/7t2vGEzSKDO8SR11cTC3xs.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=I2dzAemMx-U)
Dunkelheit, kein Wind, der weht – und alles steht still: Solarpanels und Windräder in der Nähe des bayrischen Orts Kitzingen.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand (Picture Alliance, DPA, Keystone)
In Kürze:
- Der Strompreis in Deutschland erreichte 936 Euro pro Megawattstunde.
- Eine Flaute mit wenig Wind und Sonne verursachte den Preisanstieg.
- Deutschland importierte 13’000 Megawattstunden Strom während hoher Nachfrage.