Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKommentar zu urbanen Wildtieren
Der Mensch muss sich anpassen, nicht das Tier

Der tote Wolf von Hägendorf SO: 1990 wurde dieses Tier von Jägern erlegt und öffentlich präsentiert – offiziell war der Wolf zu dieser Zeit in der Schweiz ausgerottet.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die jüngste Konfrontation zwischen Zivilisation und Wildnis ging wieder einmal zuungunsten der Natur aus: In der Surselva wurde diese Woche von Bündner Wildhütern ein Wolf geschossen, nachdem er regelmässig in Siedlungen aufgetaucht war und laut Behörden «ein problematisches Verhalten mit potenzieller Gefährdung» gezeigt habe. Dass Bauern in der Region die Totgeburten ihrer Kühe einfach in der Natur entsorgten und damit erst den Wolf in die Nähe der Dörfer lockten, blieb in der Mitteilung des Kantons unerwähnt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login