Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Euro 2021
Thomas Müller wird zur tragischen Figur – England ist weiter

Verpasst das 1:1 knapp: Thomas Müller.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Es läuft die 81. Minute, als Thomas Müller die Hoffnung zurückbringen kann. Für Deutschland und für ihn selbst. Die Minute, in der sein Comeback zum geglückten werden soll. Alleine läuft er auf Jordan Pickford zu, er schiesst früh, weil die Gegner ihn einholen. Und er schiesst daneben.

Zu diesem Zeitpunkt steht es 1:0 für England. In einer schwachen zweiten Halbzeit ohne bemerkenswerte Torchancen schiesst Raheem Sterling das 1:0. Er ist in diesem Moment der einzige EM-Torschütze Englands, der City-Stürmer traf bereits in der Gruppenphase zweimal.

Müller könnte das 1:1 schiessen, tut es aber nicht. Stattdessen fliegt auf der anderen Seite Harry Kane in eine Flanke des eingewechselten Jack Grealish und macht das 2:0. Kanes Turnier war bisher eines zum Vergessen, jetzt wird er doch noch zum Matchwinner. Das Spiel ist lange ausgeglichen, entsprechend spät fallen die Tore.

Das Ende von Löws Karriere im Nationalteam

«Wir haben uns ein einer Gruppe durchgesetzt, in der es schwierig war», sagt Toni Kroos nach dem Spiel, «aber wenn du im Achtelfinal ausscheidest, ist das bitter». Das gilt für die Mannschaft und vor allem für ihren Trainer. Mit dem Aus im Achtelfinal endet Joachim Löws Karriere als Chefcoach der deutschen Nationalmannschaft.

2014 wurden die Deutschen Weltmeister, es war der Höhepunkt in Löws Karriere. 2016 kamen sie immerhin noch in den Halbfinal und scheiterten da an Frankreich. Vor drei Jahren in Russland kam der Tiefpunkt mit dem Aus in der Vorrunde in einer Gruppe mit Schweden, Mexiko und Südkorea. Löw machte weiter. Und scheitert ein letztes Mal früh.

16.

Und jetzt kommen sie, die Engländer. Sterling will es machen wie Pogba gestern, der Schuss aber ist zu tief und zu zentral, Neuer wehrt ab.

14.

Blöd für Shaw. Da hat er das Bein schon einmal gehoben, um volley auf das Traumtor zu gehen, da köpfelt ihm Maguire den Ball weg. Der Verteidiger will es eher ruhig angehen lassen und spielt zurück.

13.

Aufmerksame Leser werden gemerkt haben, dass auf den letzten Eintrag fünf Minuten nichts folgte. Das liegt daran, dass genau das passiert ist: nichts. Wir sind noch da, versprochen: Saka umkurvt Kroos und rennt dann in Rüdiger. Freistoss.

8.

Ui, und jetzt wird es schon einmal brenzlig. Goretzka wird kurz vor dem Strafraum gefoult und provoziert die Gelbe Karte für Rice. Philipps nutzt die Situation für eine kleine Auszeit und legt sich hinter seine in der Mauer stehenden Kollegen.

7.

Timo Werner jetzt wie ein Schweizer Neulenker auf einer Autobahn in Deutschland: erhöht das Tempo. Kein Engländer kommt ihm nach, aber Pickford passt auf.

4.

Die englischen buhen schon einmal los. Ob sie sich hier auf grössere Aufgaben vorbereiten heute Abend? Der erste Schuss aufs Tor gehört derweil Leon Goretzka, der neu in die Mannschaft gerückt ist. Kein Problem aber für Pickford.

3.

Auf der anderen Seite kommen die Deutschen auch schon einmal zu einem Angriff. Kimmich flankt und Walker klärt zum Eckball. Auch hier hätte man sich die Buchstaben aber sparen können.

2.

Die erste Aktion ist ein Foulspiel von Thomas Müller, der Maguire in die Rippen checkt. Freistoss für England. Hätte man nicht erwähnen müssen.

1. Anpfiff

Aber was interessieren uns die Engländer, die sich in ihren Pubs über Werners Startelf-Debüt an dieser EM freuen. Es geht jetzt los!

«Jogi Löw verzichtet auf verrückte Experimente», sagen sie beim SRF. Das werden sie in England ganz anders sehen und sich vielleicht auch etwas zurücklehnen, angesichts der Wahl des Bundestrainers im Sturm. Timo Werner hat sich seit seinem Wechsel zu Chelsea nämlich noch nicht gerade als Goalgetter bewiesen.

Noch einmal Hallo!

Und jetzt auch an jene, die aufgrund des Pushs erst jetzt dazugekommen sind und unser ganzes Vorgeplänkel verpasst haben: Macht nichts, war nicht gerade gehaltvoll. Und hallo.

Das machen die Deutschen

Auch Jogi Löw hat elf Spieler zusammengekratzt und schickt folgende Formation auf den Platz. Man hat mir gesagt, der Boulevard überlege sich schon, wer denn an einer Niederlage Schuld sein könnte, schliesslich spielt der Sané ja wieder nicht von Beginn. Und wir erinnern uns an gestern, als der spanischen Kollegen mit ansehen mussten, wie ausgerechnet Alvaro Morata, den sie so oft gescholten haben, ihr Land in den Viertelfinal schoss.

Zurück zum Fussball ...

… und zu den Aufstellungen des heutigen Abends. An unserer Sitzung vorhin bemerkte Kollegin Ambühl ganz entsetzt, dass Gareth Southgate sich wieder einmal nichts sagen lässt und Jadon Sancho auf der Bank lässt. Und Jack Grealish. Und Marcus Rashford. Und Phil Foden. Und Jude Bellingham. Und Mason Mount. «Irgendwo müssen die ja hin», entgegnete Kollege Waldis. Hat er auch wieder einmal recht.

Roger Federer

Apropos England: Dort spielt momentan auch Roger Federer an seinem Lieblingsturnier mit! Der Baselbieter trifft in Wimbledon auf den Franzosen Adrian Mannarino (da tickern wir auch mit). Schweiz gegen Frankreich… Und schon haben wir wieder Yann Sommer vor unserem geistigen Auge, der uns in den Viertelfinal hechtet.

England-Deutschland

England gegen Deutschland, ein Klassiker im europäischen Fussball. Man sagt ja, dass in solchen Spielen gerne mal Tore fallen, die keine sind. Oder umgekehrt. Dafür passt der Rahmen dann irgendwie auch richtig gut. Die beiden Schwergewichte treffen schliesslich im Wembley aufeinander.

Man muss allerdings auch sagen: Nach solchen Emotionen, solchen Spektakeln und Sensationen ist die Fallhöhe nun besonders gross. Gut möglich also, dass wir heute um 23 Uhr (wenn wir durchhalten) entnervt unsere Fernbedienungen in die Ecke schmeissen und uns sagen: «So toll ist Fussball gar nicht. Grr.» Aber das sind halt die Probleme unserer Zukunfts-Ichs.

Guten Abend!

Natürlich sind Sie jetzt angefressen! Ich auch! Nach diesem Abend gestern, ach wie war das schön. Die Schweiz steht im Viertelfinal! IM VIERTELFINAL! Es ist irgendwie immer noch kaum zu fassen, nicht wahr? Und der zweite Match, der zwischen Spanien und Kroatien, der war ja auch gar nicht so übel – EM, so langsam bekommen wir Gefallen an dir.