Euro 2021Thomas Müller wird zur tragischen Figur – England ist weiter
In einem nicht sehr aufregenden Spiel unterliegen die Deutschen effizienten Engländern 0:2. Joachim Löws Karriere als Bundestrainer endet im EM-Achtelfinal.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Es läuft die 81. Minute, als Thomas Müller die Hoffnung zurückbringen kann. Für Deutschland und für ihn selbst. Die Minute, in der sein Comeback zum geglückten werden soll. Alleine läuft er auf Jordan Pickford zu, er schiesst früh, weil die Gegner ihn einholen. Und er schiesst daneben.
Zu diesem Zeitpunkt steht es 1:0 für England. In einer schwachen zweiten Halbzeit ohne bemerkenswerte Torchancen schiesst Raheem Sterling das 1:0. Er ist in diesem Moment der einzige EM-Torschütze Englands, der City-Stürmer traf bereits in der Gruppenphase zweimal.
Müller könnte das 1:1 schiessen, tut es aber nicht. Stattdessen fliegt auf der anderen Seite Harry Kane in eine Flanke des eingewechselten Jack Grealish und macht das 2:0. Kanes Turnier war bisher eines zum Vergessen, jetzt wird er doch noch zum Matchwinner. Das Spiel ist lange ausgeglichen, entsprechend spät fallen die Tore.
Das Ende von Löws Karriere im Nationalteam
«Wir haben uns ein einer Gruppe durchgesetzt, in der es schwierig war», sagt Toni Kroos nach dem Spiel, «aber wenn du im Achtelfinal ausscheidest, ist das bitter». Das gilt für die Mannschaft und vor allem für ihren Trainer. Mit dem Aus im Achtelfinal endet Joachim Löws Karriere als Chefcoach der deutschen Nationalmannschaft.
2014 wurden die Deutschen Weltmeister, es war der Höhepunkt in Löws Karriere. 2016 kamen sie immerhin noch in den Halbfinal und scheiterten da an Frankreich. Vor drei Jahren in Russland kam der Tiefpunkt mit dem Aus in der Vorrunde in einer Gruppe mit Schweden, Mexiko und Südkorea. Löw machte weiter. Und scheitert ein letztes Mal früh.
David Beckham und Ed Sheeran wie Vater und Sohn, die erstmals zusammen ein Fussballspiel besuchen.

53.
Chance für die Deutschen. Wieder einmal schleicht Gosens in den Strafraum wie ein Dieb durch die Nacht. Sein Kopfball verkommt zur Kerze und ist kein Problem für Pickford.
52.
Sterling lässt erst Goretzka stehen und nimmt es dann, voller Selbstvertrauen nach seinem Dribbling, gleich mit dem ganzen Rest aus. Es wird aber immer #ENGGER und kommt der City-Stürmer nicht durch.
48.
WOW! Jetzt sind wir aber auch alle wach. Kai Havertz sieht eigentlich gar nicht so aus, als könnte er scharf schiessen. Er tut es jetzt doch und testet Pickford. Kein schlechter Auftakt.
46.
Fragen dieser Unterbrechung:
Warum grilliert Yann Sommer im Wankdorf?
Was macht eigentlich Stress in der VW-Werbung?
Und warum verpflichtet das SRF nicht immer Diego Benaglio und Bruno Berner als Experten?
Antworten haben wir keine. Dem sollte sich jemand annehmen. Aber seis drum, weiter gehts. Ohne Wechsel.
45. Pause
Und das wars von der ersten Halbzeit. Der Fussball hat uns gestern viel geboten und gibt sich damit fürs erste einmal zufrieden. Beide Teams kommen zwar zu Chancen, allerdings nicht zu den ganz grossen. Es liegt also noch etwas drin in dieser zweiten Halbzeit. Bis gleich!
45.
Und da hat er auch noch die ganz grosse Chance! Was für eine kuriose Situation. Auf Umwegen kommt der Ball zu Kane, der ihn noch einmal zurecht legen will und am Ende grätscht Hummels noch irgendwie rein. Grosse Klasse.
45.
Nächste Gelbe Karte, sie geht an Philipps, der Kroos auf den Knöchel steht. Das tut weh. Also dem Kroos vor allem.
44.
Man hat sich ja durchaus schon einmal über Mats Hummels lustig gemacht. Diesmal aber klärt er den Trippier-Freistoss glänzend vor Kane zum Eckball.
42
Das Lüftchen wird zwar noch nicht ganz zum Hurrikane, aber etwas Fahrt nimmt der Stürmer jetzt auf. Goretzka foult ihn von hinten und wieder dürfen sich Trippier und Shaw beim Freistoss probieren. Unter den Augen von David Beckham (kann Freistösse) und Ed Sheeran (kann keine Freistösse, aber singen).
41.
Das war mal etwas von Kane, er holt sich den Ball und schickt dann den Kollegen. Der ist aber kein Werner (vom Tempo her) und erreicht den Ball nicht vor Neuer.
38.
Die erste Halbzeit ist bald vorbei und die grössten Gewinner des Abends sind bis jetzt die Fans, die auf dem Grossbildschirm eingeblendet werden. Die können wenigstens etwas erzählen, wenn sie nach Hause kommen.
34.
Die Engländer können einem leidtun mit einem Kane in solcher Form. Was meinen Sie? Wollen wir ihnen einen der unseren geben? Marco Schneuwly zum Beispiel?
Viel Bildmaterial gibt es noch nicht zu Kane. Das hier zeigt ihn bei einem Eckball im gegnerischen Strafraum:

33.
Dafür jetzt aber! Havertz spielt einen xhakaesken Pass auf Werner, der aus spitzem Winkel zum Abschluss kommt. Er scheitert aber an Pickford.
32.
Und wenns bei den Deutschen nicht läuft, kommt von irgendwo ein Gosens angeflogen. Wobei irgendwo nicht ganz stimmt, er kommt immer von links. Wie auch immer, Trippier blockt den Freuler-Teamkollegen, keine Gefahr.
27.
Sorry, wir müssen uns noch einmal Seferovic bedienen. Wenn Maguire diesem nämlich gestern genau zugeschaut hätte, hätte er diesen Kopfball wohl gemacht. Aber immerhin, es kommt langsam so etwas wie ein bisschen Pfeffer ins Spiel. Auch wenn die Mühle noch knarzt.
25. Gelbe Karte
Matthias Ginter sieht Gelb und wird den Viertelfinal auf jeden Fall verpassen, ob Deutschland nun dabei sein wird, oder nicht. Er reisst Shaw nieder, der sich dann gleich mit Trippier um den Freistoss kümmert. Bringt aber nichts ein.
24.
Was ist eigentlich mit Harry Kane? Der hat bisher so viele Ballkontakte wie Haris Seferovic gestern Tore erzielt hat. Aber in der Offensive sind die Engländer halt eher schwach besetzt, weiss man ja.
20.
Vielleicht sind wir seit gestern ja einfach nur noch hochklassigen Fussball gewohnt (wir freuen uns auf die Super League), aber heute ist das alles noch recht lauwarm. Ich meine, zu diesem Zeitpunkt führte die Schweiz immerhin gegen den Weltmeister.
England gegen Deutschland ist ja in der Fussballhistorie ungefähr zu vergleichen mit der Beziehung zwischen Philip Maloney und einem namenlosen «zuständigen Beamten». Schöne Schlagabtausche über Jahrzehnte. Üble Sache.
Fehler gefunden?Jetzt melden.