Euro 2021Thomas Müller wird zur tragischen Figur – England ist weiter
In einem nicht sehr aufregenden Spiel unterliegen die Deutschen effizienten Engländern 0:2. Joachim Löws Karriere als Bundestrainer endet im EM-Achtelfinal.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Es läuft die 81. Minute, als Thomas Müller die Hoffnung zurückbringen kann. Für Deutschland und für ihn selbst. Die Minute, in der sein Comeback zum geglückten werden soll. Alleine läuft er auf Jordan Pickford zu, er schiesst früh, weil die Gegner ihn einholen. Und er schiesst daneben.
Zu diesem Zeitpunkt steht es 1:0 für England. In einer schwachen zweiten Halbzeit ohne bemerkenswerte Torchancen schiesst Raheem Sterling das 1:0. Er ist in diesem Moment der einzige EM-Torschütze Englands, der City-Stürmer traf bereits in der Gruppenphase zweimal.
Müller könnte das 1:1 schiessen, tut es aber nicht. Stattdessen fliegt auf der anderen Seite Harry Kane in eine Flanke des eingewechselten Jack Grealish und macht das 2:0. Kanes Turnier war bisher eines zum Vergessen, jetzt wird er doch noch zum Matchwinner. Das Spiel ist lange ausgeglichen, entsprechend spät fallen die Tore.
Das Ende von Löws Karriere im Nationalteam
«Wir haben uns ein einer Gruppe durchgesetzt, in der es schwierig war», sagt Toni Kroos nach dem Spiel, «aber wenn du im Achtelfinal ausscheidest, ist das bitter». Das gilt für die Mannschaft und vor allem für ihren Trainer. Mit dem Aus im Achtelfinal endet Joachim Löws Karriere als Chefcoach der deutschen Nationalmannschaft.
2014 wurden die Deutschen Weltmeister, es war der Höhepunkt in Löws Karriere. 2016 kamen sie immerhin noch in den Halbfinal und scheiterten da an Frankreich. Vor drei Jahren in Russland kam der Tiefpunkt mit dem Aus in der Vorrunde in einer Gruppe mit Schweden, Mexiko und Südkorea. Löw machte weiter. Und scheitert ein letztes Mal früh.
Abpfiff
Das wars! England schlägt Deutschland 2:0 und darf weiterhin vom Final im eigenen Stadion träumen. Dafür muss zuerst einmal der Sieger aus dem Duell zwischen Schweden und der Ukraine aus dem Weg geräumt worden. Wir sind gespannt. In Kürze finden sie hier eine Zusammenfassung zu diesem Spiel – bis dahin: einen ganz schönen Abend und danke fürs Dabeisein!
93.
Wir legen uns fest: Das wars. England steht im Viertelfinal. Pickford fängt einen Kroos-Ball locker.
91.
Noch einmal Goretzka! Diesmal mit einem Fallrückzieher zurück in die Mitte, wo Havertz' Bein ein bisschen zu wenig lang ist. Derweil kommt Musiala für Müller.
90.
Jetzt greifen die Deutschen mal richtig an, es kommt wohl alles zu spät. Eine Sané-Flanke wird geklärt und dann trifft Goretzka beim Nachschuss den Ball ganz schlecht.
88.
Jetzt kommt Henderson für Rice und Can für Ginter. Can probiert es gleich einmal mit einem sehr langen Ball. Oh, und Sané ist auch noch da, Gosens geht für ihn.
86.
HARRY KANE! Jetzt ist es passiert! England führt 2:0. Gnabry verliert den Ball, die Deutschen lassen hinten alles offen und am Ende nickt der Tottenham-Stürmer eine Flanke ein, nachdem er in den ersten drei Spielen kein Bein vors andere brachte.
83.
Die zwei Männer mit der Nummer 23 kommen rein. Emre Can bei den Deutschen, Jordan Henderson bei den Briten. Offensivpower hört sich anders an.
81.
MÜLLER!! Ja und so gehts dann halt zurück nach München statt in den Viertelfinal. Havertz schickt den Bayer, der alleine auf Pickford zuläuft und tatsächlich daneben schiesst. Das wäre die grosse Chance gewesen.
80.
Zehn Minuten noch bleiben Deutschland. Das wäre ja was, die letzten zwei Weltmeister im Achtelfinal draussen. Und den dritten, Spanien, trifft es ja dann am Freitag auch noch. Was für ein Turnier!
78.
Hey, jetzt gehts aber grad ein bisschen schnell hier. Maguire foult Goretzka und sieht Gelb. Müller probiert sich beim Freistoss, schiesst aber in die Mauer.
75.
Ja, hätten sie das mal gemacht! Die Engländer führen! 45 Minuten nach dem letzten Torschuss flankt Luke Shaw flach in die Mitte und dort steht wieder einmal Raheem Sterling. Das 1:0 durch den City-Flügel!
75.
Wir haben hier noch einen Geheimtipp. Könnten die Deutschen ja auch mal einwechseln.
73.
Trippier gefällt dieses Spiel jetzt auch nicht mehr, darum setzt er sich einfach mal hin. Ein bisschen dehnen und der bereitstehende Ersatz James darf wieder auf der Bank Platz nehmen.
72. Gelbe Karte
Das war jetzt eher unnötig, aber vielleicht wollte Gosens das Spiel hier auch ein wenig beleben. Er holt Gelb, weil er Trippier auf den Fuss trampt.
70.
Es bleiben uns noch 20 Minuten. Irgendwie glaubt aber keiner mehr so richtig an das grosse Spektakel heute Abend. Oder wollen einfach alle ein Penaltyschiessen? Die Engländer ja wohl kaum.
68.
Das ist jetzt blöd. Da hab ich Kollegin Ambühl gerade noch vollmundig prophezeit, dass Werner schon noch das Siegtor schiessen würde. Und jetzt muss der arme Tropf raus. Gnabry kommt für ihn. Und auf der anderen Seite Grealish für Saka.
67.
Oh, da hat einer mitgelesen von Southgates Assistenten. Grealish steht bereit. Und Löw kontert mit Gnabry. Schlecht kann das dem Spiel sicher nicht tun.
64.
Gareth Southgate und Jadon Sancho scheinen etwa so gut zusammenzupassen wie eine Pizza mit Schrauben drauf. Und auch Grealish schmollt nach wie vor auf der Bank. Dabei könnten die Engländer in der Offensive langsam etwas frischen Wind vertragen.
61.
«Mannarino sprintet raus zur WC-Pause. Wahrscheinlich ein taktisches Manöver», schreibt Kollege Graf im Ticker zu Roger Federers drohender Niederlage. Vielleicht auch mal ein Ablenkungsmanöver für die Deutschen?
59.
Eine halbe Stunde haben wir noch. Die englische Offensive ist in dieser zweiten Halbzeit wie der Schweizer Festival-Sommer 2020: Findet nicht statt. Auch hier klärt Ginter wunderbar gegen Saka.
Fehler gefunden?Jetzt melden.