Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Schulreisli des Bundesrats
Fertig regiert – jetzt macht der Bundesrat Tour d’Apéro

La presidente de la Confederation Viola Amherd, recoit un verre de vin valaisan pendant un aperitif avec la population valaisanne dans la rue du Grand-Pont lors de l'excursion 2024 du Conseil federal (Bundesratsreise) dans le canton du Valais le jeudi 27 juin 2024 a Sion. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)

Am Mittwoch hat der Bundesrat noch einmal durchregiert. Vollgas.

Einen neuen Nationalbankchef gewählt. Das Bundesbudget verabschiedet. Über einen 10-Milliarden-Armee-Fonds von Viola Amherd gestritten. Die SVP-Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz!» abgeschmettert. Ein brisantes Rechtsgutachten zum EU-Dossier veröffentlicht. Und, und, und. Dutzende Entscheide hat der Bundesrat an einem Tag gefällt, mit ebenso vielen Medienmitteilungen hat er das Land gespammt. Politischer Sommerschlussverkauf im Bundeshaus. Alles muss weg.

Ist das noch seriöse Regierungsarbeit? Egal! Jedenfalls sind die Schubladen im Bundeshaus jetzt leer – und unsere Regierung kann sich den schönen Seiten des Lebens widmen.

La presidente de la Conferedation Viola Amherd, au centre, et les membres du Conseil federal Ignazio Cassis, Guy Parmelin, le chancelier Viktor Rossi, Albert Roesti, Beat Jans et Karin Keller-Sutter, de gauche a droite, arrivent avec un train dans la gare CFF lors de l'excursion 2024 du Conseil federal (Bundesratsreise) dans le canton du Valais le jeudi 27 juin 2024 a Sion. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)

Schon am Donnerstag um 8 Uhr fährt der VIP-Zug mit dem Bundesrat in corpore in Ostermundigen ab. Ab durch den Lötschberg (Gotthard und San Bernardino wären schwieriger gewesen), auf zur jährlichen Schulreise der Landesregierung. Diese führt dieses Jahr natürlich ins Wallis, in den Kanton der amtierenden Bundespräsidentin Viola Amherd.

Dort gibt es im Hauptort Sitten bereits um 10 Uhr – was sonst? – den ersten Apéro. Mit der Bevölkerung. Die sieben Bundesratsmitglieder baden in der Menge. Erste Beobachtung: Turnschuhe scheinen grad sehr in zu sein bei den bundesrätlichen Modestilberaterinnen.

La conseillere federale Karin Keller-Sutter, parle avec la population valaisanne pendant un aperitif dans la rue du Grand-Pont lors de l'excursion 2024 du Conseil federal (Bundesratsreise) dans le canton du Valais le jeudi 27 juin 2024 a Sion. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)

«Notre chère Viola» wird von Walliser Honoratiorinnen begrüsst, sie wiederum heisst ihre Kolleginnen und Kollegen im Kanton «des Weins, des Raclettes und der 4000er» willkommen. Ignazio Cassis macht die Selfies mit seinen Fans gleich selber. Der Energieminister überwindet Sprachgrenzen. Älterer Welschwalliser: «Grüezi, ich rede bitzeli Deutsch.» Albert Rösti: «Et moi un peu français.»

Le conseiller federal Albert Roesti, parle avec la population valaisanne pendant un aperitif dans la rue du Grand-Pont lors de l'excursion 2024 du Conseil federal (Bundesratsreise) dans le canton du Valais le jeudi 27 juin 2024 a Sion. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)

Exakt 60 Minuten dauert die Operation Volksnähe, dann steigt der bundesrätliche Tross in zwei blaue Mercedes-Busse. Weiter zum nächsten Programmpunkt der zweitägigen Tour de Valais. Auf dem Trockenen bleiben sie nicht lange: Das Mittagessen findet in einer Cave statt, schon am Nachmittag folgt der nächste Apéro mit dem Volk, diesmal in Brig im deutschsprachigen Oberwallis. Bilinguisme oblige.