Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zu Djokovics Corona-Tour
Der Besserwisser, der die Bodenhaftung verlor und abstürzte

Lebt in einer eigenen Welt: Novak Djokovic, der nach jedem Sieg den Zuschauern sein Herz verschenkt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es gibt Ereignisse, die überdauern den Erfolg, brennen sich stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit als alle Pokale, Medaillen und Rekorde. Das gilt umso mehr, je weniger Affinität zur Sportart besteht. Cassius Clay wird für die breite Öffentlichkeit immer derjenige sein, der lieber ins Gefängnis statt nach Vietnam ging und zu Muhammad Ali wurde. Maradona wird ewig im ersten Gedanken mit der «Hand Gottes» von 1986 verbunden werden. Boris Beckers Erfolge auf dem Tennisplatz sind jetzt schon vielen weniger präsent als die «Besenkammer-Affäre», aus der 1999 Tochter Anna Ermakova hervorging.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login