Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNeue Partei für Migranten
Mit einer «türkischen AfD» sucht Erdogan Einfluss auf die deutsche Politik

17.11.2023, Berlin: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, r) und Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei, kommen zu einer Pressekonferenz vor ihrem Gespräch und einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Der Besuch des türkischen Präsidenten ist wegen der Verbalattacken Erdogans auf Israel und seiner Verteidigung der von der EU als Terrororganisation eingestuften Hamas umstritten. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Bernd von Jutrczenka)

Wie viel Unruhe in der deutschen Politik gerade herrscht, zeigt sich nicht zuletzt darin, dass fast wöchentlich neue Parteien entstehen. Nach dem Bündnis von Sahra Wagenknecht und der Werteunion von Hans-Georg Maassen nun also eine Partei für Deutschtürken. Die Parteien schössen wie Pilze aus dem Boden, kommentierte der Herausgeber der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung»: Viele seien eher ungeniessbar, die neuste sogar ein «Knollenblätterpilz».

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login