Zoom – Der FotoblogDas Züri-Fäscht 2023: Die Bilder
Die schönsten Momente, eingefangen von unseren Fotografinnen und Fotografen.

Ein Herz für Zürich, ein Bild zum Verlieben: Die Drohnenshow und vieles mehr werden vom Züri-Fäscht 2023 in Erinnerungen bleiben.
Foto: Urs Jaudas

Einfach nur schön: Das Feuerwerk und das Züri-Fäscht.
Foto: Urs Jaudas

Das Fest ist noch lange nicht vorbei: Während die einen ausschlafen, sind die Familien am Sonntagmorgen längst wieder auf dem Festgelände.
Foto: Sabina Bobst

Züri-Fäscht für die Kleinen: Die Hüpfburg auf der Rentenwiese ist ein Publikumsmagnet.
Foto: Sabina Bobst

Eine tropische Nacht: Es wird gefeiert und getanzt.
Foto: Urs Jaudas

Den Durchblick nicht verlieren: Festbesucher mit LED-Brille und Lichterkette.
Foto: Urs Jaudas

Koordinative Herausforderung: Ein Handy, zwei Drinks und viele Menschen während dem Feuerwerk.
Foto: Urs Jaudas

Wer Feuerwerk mag, ist hier genau am richtigen Ort.
Foto: Urs Jaudas

Gross, grösser, am Grössten: Das Züri Fäscht.
Foto: Urs Jaudas

Zum Wohl!
Foto: Urs Jaudas

Perfektes Wetter und tolle Stimmung in Zürich.
Foto: Urs Jaudas

Gute Ohren – und noch bessere Augen braucht es, um sich auf dem Festgelände wiederzufinden.
Foto: Urs Jaudas

Hier darf zugeschlagen werden: Frauenpower am Boxautomaten.
Foto: Jonathan Labusch

Das Wetter spielt mit: Sommerliche Abendstimmung beim Sechseläutenplatz.
Foto: Urs Jaudas

Darf auf keiner Chilbi fehlen: Ein Stand für Schützinnen und Schützen.
Foto: Urs Jaudas

Hier darf gestossen und gerempelt werden: Gewolltes Verkehrschaos bei den Autoscootern am Züri-Fäscht.
Foto: Jonathan Labusch

Perfektes Licht für ein gelungenes Selfie.
Foto: Urs Jaudas

Trinken, Tanzen, Feiern: Die vielen DJs verbreiten gute Laune.
Foto: Urs Jaudas

Abkühlung und Erinnerungsfoto im Zürichsee.
Foto: Urs Jaudas

Während die einen feiern, messen sich die anderen auf dem Stand-up-Paddel-Board.
Foto: Urs Jaudas

Und immer wieder Essen …
Foto: Urs Jaudas

… tanzen …
Urs Jaudas

… und gute Laune.
Foto: Urs Jaudas

Nur für Trittsichere: Slackline vor dem Grossmünster.
Foto: Urs Jaudas

Posieren für die Erinnerung: Im Tagi-Fotostudio lassen sich Leserinnen und Leser des «Tages-Anzeigers» ablichten.
Foto: Sabina Bobst

Row Zero im Strandbad Mythenquai: Wer hier einen Liegestuhl ergattert, hat die beste Aussicht auf das Feuerwerk über dem Seebecken.
Foto: Sabina Bobst

Mais am Züri-Fäscht: Ob sich Hunde an diesem Anlass wohlfühlen? Der Maiskolben scheint zumindest zu munden.
Foto: Jonathan Labusch

Direkt aus der Zukunft: Der Zürcher DJ Alex Dallas bringt das Publikum am «Tages-Anzeiger»-Stand zum Tanzen.
Foto: Jonathan Labusch

Abfalltrennung für Fortgeschrittene: Die Recyclingstationen quellen über.
Foto: Jonathan Labusch

Kool & the Gang: Ein Gruppe Jugendlicher posiert im Getümmel.
Foto: Jonathan Labusch

Leise Töne am lauten Fest: Ein Akkordeonist und sein Bernhardiner unterhalten die Menschenmenge.
Foto: Jonathan Labusch

Beste Aussichten: Auf dem Dach der Tramstation Bürkliplatz warten Besucher auf das Feuerwerk.
Foto: Jonathan Labusch

Kampf auf dem Wasser: Schifferstechen auf Weidlingen beim Bellevue.
Foto: Jonathan Labusch

Eine grosse Bühne für kleine Künstler: Ein grösseres Publikum wie am Züri-Fäscht kann sich kein Musiker erhoffen.
Foto: Jonathan Labusch

Wohin mit dem Kind? Am besten mitnehmen ans Züri-Fäscht. Und wenn es müde wird, in die mobile Bettstatt legen.
Foto: Jonathan Labusch

Coole Tasche: Im Tagi-Fotostudio auf dem Festgelände zeigt eine Leserin ihre Sympathie zum «Tages-Anzeiger».
Foto: Jonathan Labusch

Seriös und lustig an der Tagi-Bar: Die Journalistinnen des «Tages-Anzeigers» ordnen ein und schenken aus.
Foto: Urs Jaudas

Abendstimmung beim Riesenrad.
Foto: Urs Jaudas

Staugefahr: Kurz vor dem Feuerwerk drängen alle Richtung Seebecken.
Foto: Urs Jaudas

Riesen Glück auf dem Riesenrad: Wer im richtigen Moment oben ist, hat die beste Sicht auf das Feuerwerk.
Foto: Urs Jaudas

Angst und Freude auf den Chilbibahnen.
Foto: Sabina Bobst

222 Meter Adrenalin: Wer mit der Zip-Line vom Lindenhof über die Limmat sausen will, braucht Geduld und Nerven aus Stahl.
Foto: Sabina Bobst

Angst überwunden, Glück gefunden: Ein glückliches Gesicht auf der Zip-Line.
Foto: Sabina Bobst

Schwofen bis zum Morgengrauen.
Foto: Jonathan Labusch

Wenn das Tram nicht fährt, braucht es alternative Verkehrsmittel.
Foto: Jonathan Labusch

Drohnenshow über dem Sternen Grill.
Foto: Jonathan Labusch

Und plötzlich erscheint ein blauer Planet über dem Seebecken.
Foto: Jonathan Labusch

Im Himmel leuchten Drohnen und auf Erden Luftballons mit LED.
Foto: Jonathan Labusch

Beste Aussicht und Gedränge auf der Quaibrücke.
Foto: Urs Jaudas

Versöhnung mit der KI: Die Drohnen mögen uns – und wir sie auch.
Foto: Urs Jaudas

Knallig und bunt soll es sein: Ein Stand mit luftig-grellem Spielzeug.
Foto: Jonathan Labusch

Ein Feuerwerk an Emotionen.
Foto: Jonathan Labusch

Jetzt geht es Knall auf Knall.
Foto: Jonathan Labusch

Ein Bouquet an Farben und Formen.
Foto: Urs Jaudas

Sicht über die Limmat auf das Grossmünster und das Riesenrad beim Sechseläutenplatz.
Foto: Jonathan Labusch

Freefall-Tower und Riesenrad: Zwei der vielen Attraktionen am Züri-Fäscht.
Foto: Urs Jaudas

Nächtliche Skyline von Zürich.
Foto: Urs Jaudas

Für Zweiräder könnte es eng werden – und für Einräder?
Foto: Jonathan Labusch

Mit einem Luftballon am Arm gehen die Kinder in der Menschenmenge weniger schnell verloren.
Foto: Jonathan Labusch

Es wird heiss am Züri-Fäscht.
Foto: Jonathan Labusch

Wakeboarden auf der Limmat.
Foto: Urs Jaudas

Es könnte laut werden: Trommlerinnen und Trommler am Limmatquai.
Foto: Jonathan Labusch

Trachten und Touristinnen.
Foto: Jonathan Labusch

Und immer wieder das Riesenrad.
Foto: Urs Jaudas

Es wird getanzt.
Foto: Jonathan Labusch

Gleich geht es los: Zürich am Freitagnachmittag kurz vor dem Start zum Züri-Fäscht 2023.
Foto: Sabina Bobst
Jost Fetzer war bis 2025 Leiter des Ressorts Fotografie.Mehr Infos@JostFetzer
Fehler gefunden?Jetzt melden.