Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zum Elternzeit-Nein
«Das war eine Fehleinschätzung» – «Von wem?» – «Von mir»

Manchmal müsse man etwas fordern, um Veränderungen zu erreichen, sagt Min Li Marti. Bei der Elternzeit aber habe sie die Stimmung im Volk falsch eingeschätzt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Frau Marti, 65 Prozent der Zürcherinnen und Zürcher haben die Elternzeit abgelehnt. Weshalb haben Sie derart am Volk vorbeipolitisiert?

Wir haben uns sicher mehr erhofft. Es gibt mehrere Ursachen: Es war im Nachhinein eine Fehleinschätzung, die Elternzeit kantonal zu lancieren. Die Überlegung war: Wenn wir in einigen eher urbanen Kantonen anfangen, können wir eine Diskussion starten und im besten Fall auch gleich den Tatbeweis erbringen, dass ein Ja möglich ist.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login