Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMigration aus der Schweiz
Das Wallis arbeitet die Schicksale seiner Auswanderer neu auf 

Die im 19. Jahrhundert von Walliser Auswanderern gegründete Colonia Suiza im argentinischen Bariloche ist eine Art Freilichtmuseum und Vergnügungspark in einem.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Heidimythos ist unsterblich, auch in Südamerika. Für die meisten Argentinier ist die Schweiz ein Land voller pittoresker Holzhäuschen, gepflegter Blumengärten und zart schmelzender Schokolade. Ein Stück Schweiz steht sogar in ihrem eigenen Land. Das zumindest glauben die Argentinier, wenn sie in San Carlos de Bariloche im Berggebiet Patagoniens durch das Dorf Colonia Suiza spazieren und in eine Heidiland-Idylle eintauchen. Die Colonia Suiza gehört zu den touristischen Hotspots. Das Dorf ist ein Freilichtmuseum und Vergnügungspark in einem. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login