Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKommentar zur Tierhaltung
Das Tierwohl darf nicht wurscht sein

Der Platz ist alles andere als grosszügig: Einem bis zu 110 Kilogramm schweren Mastschwein stehen 0,9 Quadratmeter zur Verfügung. Wollen wir das wirklich?  
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wenn Tierschützer mehr Respekt vor der Kreatur fordern, wird das oft belächelt. Bestenfalls. Mitunter sind die Reaktionen auch geharnischt, Tenor: Es gibt schliesslich genug menschliches Elend auf der Welt! Was kümmern da männliche Küken, die mit CO₂ vergast, geschreddert und zu Tierfutter verarbeitet werden? Schweine, die ihr Dasein in Buchten mit Betonboden oder Eisenrost fristen, ohne Stroh, manchmal auch ohne Auslauf nach draussen? Oder Kühe und Kälber, die kurz nach der Geburt getrennt werden, damit wir die ganze Milch für uns selber haben?

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login