Das neue Mac OS SonomaZiemlich spektakulär: Videos als Desktop-Hintergrund
Seit ein paar Tagen ist das Betriebssystem-Update für Apple-Computer erhältlich. Sonoma bringt keine revolutionären Neuerungen, überzeugt aber mit Detailverbesserungen.

Bei all den Neuerungen, die Apple jeweils im Herbst abfeuert, gerät eine oft etwas unter die Räder: die Aktualisierung des Mac-Betriebssystems, die oft nur die Neuerungen nachvollzieht, die Apple zuerst bei iPhone und iPad eingeführt hat.
Informationshäppchen auf dem Desktop
Das ist auch dieses Jahr so: Zwei der wesentlichen Neuerungen bei Mac OS 14 sind bereits bei Telefon und Tablet vorhanden. Das sind erstens die zentralen Einstellungen für die Webcam. Bei Gesprächen über eine Telefonie- oder Videokonferenz-Software erscheint ein Kamerasymbol in der Menüleiste, über das sich das eigene Livebild aufbessern lässt: Sie können es aufhellen oder Ihr Porträt verbessern. Mit «Reaktionen» blendet der Mac visuelle Effekte ein, wenn Sie beispielsweise einen gestreckten Daumen zeigen oder mit den Fingern ein Herz formen.

Zweitens gibt es beim neuen Betriebssystem, dem Apple den Übernamen Sonoma – nach einer kalifornischen Kleinstadt – gegeben hat, auch die Möglichkeit, Widgets auf dem Desktop zu platzieren. Das sind kleine Panels, die das Wetter, Fotos, Aktienkurse oder den Ladestand der Batterie anzeigen.
Bisher konnten diese nur in der Mitteilungszentrale platziert werden, die beim Klick auf die Datumsanzeige in der Menüleiste erscheint. Doch nun können Sie sie auch auf das Hintergrundbild legen: Klicken Sie bei gedrückter Maustaste auf eine freie Stelle des Desktops und wählen Sie «Widgets bearbeiten» aus dem Kontextmenü aus.
Für Sonoma kommen nur Computer infrage, die nicht älter als fünf bis sechs Jahre sind.
Mac OS 14 alias Sonoma hat auch einige exklusive Neuerungen zu bieten – die mehr hergeben als in früheren Jahren. Eine simple, aber praktische Neuerung ist die Möglichkeit, häufig verwendete Websites direkt im Dock zu platzieren, sodass Sie zum Beispiel Ihr E-Mail-Konto, Ihre Onlinedateiablage, den Kalender oder eine geschäftliche Anwendung wie eine App über das Dock aufrufen können. Diese werden auch als separates Fenster gestartet und lassen sich (fast) wie ein eigenständiges Programm verwenden. Um eine Website auf diese Weise zu nutzen, öffnen Sie sie in Safari und betätigen den Menübefehl «Ablage > zum Dock hinzufügen».

Eine nicht wirklich produktivitätssteigernde, aber charmante Neuerung ist die Möglichkeit, Videos als Desktop-Hintergrund zu verwenden. Es handelt sich um Landschaften, die gemütlich überflogen werden, wie wir das von den Bildschirmschonern von Apple TV kennen. Das Bewegtbild zeigt sich im Sperrbildschirm und wird nach der Anmeldung sanft zu einem Standbild abgebremst, um beim Arbeiten nicht abzulenken. Je nachdem, wie schnell wir uns anmelden, haben wir eine etwas andere Ansicht der gleichen Szene auf dem Schirm – was für Abwechslung sorgt.
Fazit: Sonoma bringt keine spektakulären Neuerungen, aber gelungene Detailverbesserungen. Eine Kritik aus früheren Jahren muss sich Apple aber auch heuer anhören: Das Update ist offiziell nur mit relativ neuen Macs kompatibel; für Sonoma kommen nur Computer infrage, die nicht älter als fünf bis sechs Jahre sind.
Konkret werden der iMac Pro von 2017, das MacBook Pro, das MacBook Air und der Mac Mini von 2018, der Mac Pro von 2019 und der Mac Studio von 2022 unterstützt. Ältere Geräte können auf eigene Gefahr mit dem Open Core Legacy Patcher zu einem Update gebracht werden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.