Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAnalyse zur schwedischen Politik
Das Märchen von den lieben Schweden

A helicopter lifts a traditional Swedish cottage to the top of the 85 meter high Ericsson Globe Arena in Stockholm, Sweden, Tuesday May 26, 2009. Swedish artist Mikael Genberg has designed the red cottage that will stand on the top of the Globe during the summer months. But artist Genberg aims higher than that and his ultimate goal is to place a similar cottage on the moon. (AP Photo/Janerik Henriksson, SCANPIX) ** SWEDEN OUT **
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wahrscheinlich braucht der Mensch ja Vorurteile, Projektionen und Klischees. An irgendwas muss man sich schliesslich wärmen. Anders lässt sich kaum erklären, mit welcher Hartnäckigkeit Schweden idealisiert wird. Rote Häuschen am See, mit eigenem Segelboot. Terrasse mit Holztisch, Zimtschnecken und Kaffee. Der Wald ringsum steht still und schweiget, ab und zu ein sanft grasender Elch. Alles so dermassen instagrammable.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login