AboInterview zum Referenzzinssatz«Das ist eine Hiobsbotschaft für die Ärmeren»
Nach den Lebensmitteln und den Krankenkassenprämien steigen jetzt auch die Mieten. Dadurch würden viele Familien unter die Armutsgrenze fallen, mahnt Andreas Lustenberger von der Caritas.
Jetzt ist eingetroffen, was sich schon länger abgezeichnet hat: Das Bundesamt für Wohnungswesen hat am Donnerstag den sogenannten Referenzzinssatz erhöht – von 1,25 auf 1,5 Prozent. Es ist die erste Erhöhung seit seiner Einführung im Jahr 2008. Seither ist der Wert erst jahrelang gefallen (von 3,5 auf 1,25 Prozent), dann stagnierte er, und nun steigt er an. Dahinter steht kein politischer Entscheid, sondern der Durchschnitt der Zinssätze aller inländischen Hypothekarkredite.