Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStreit um Wahrheit
«Das ist eine ausgefeilte Form der kognitiven Kriegs­führung»

Am 6. Januar 2021 stürmten Trump-Anhänger das Capitol in Washington, nachdem Donald Trump sie mit der Lüge von der gestohlenen Wahl dazu aufgestachelt hatte.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Rauch, in Ihrem Buch geht es um die Verfassung der Wahrheit, um die es nicht allzu gut bestellt ist. Können Sie kurz erklären, was Sie darunter verstehen?

Wir glauben immer, Wissen komme von schlauen Individuen, dem «Marktplatz der Ideen», wo die Besten sich durchsetzen. Aber diese Metapher greift meines Erachtens zu kurz, um zu erklären, wie Realität hergestellt wird. Das ist in einem viel weiteren Sinne ein sozialer Prozess, der auf bewussten Entscheiden und Institutionen beruht. Deshalb benutze ich lieber die Metapher von der Verfassung der Wahrheit, im Sinne von Satzung. Gemeint ist ein System von Normen und Institutionen, auf die wir uns kollektiv geeinigt haben und die uns helfen, die Wahrheit zu erkennen und von Irrtum zu unterscheiden. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login