Das grosse Abc – unser SprachquizKennen Sie diese alten Mundart-Begriffe?
Lehnwörter aus dem Französischen – sogenannte Gallizismen – sind im Deutschen häufiger als gedacht. Erkennen Sie sie? Wer aus dem Kanton Basel oder Bern stammt, hat bei diesem Quiz leichte Vorteile.
Sprachpuristen – und dazu zählen wir uns ebenso wie Sie, geschätzte Leserinnen und Leser dieser Rubrik – beanstanden gern den übermässigen Gebrauch englischer Ausdrücke im deutschen Sprachraum. Pfui, Anglizismen! Interessanterweise aber ist man mit Lehnwörtern aus dem französischen Sprachraum viel toleranter. Dabei sind die sogenannten Gallizismen in der deutschen Sprache doppelt so häufig wie Anglizismen.
Vielleicht regen uns Begriffe französischer Herkunft weniger auf, weil uns das Nachbarland näher ist als der angelsächsische Sprachraum. Oder weil alles Französische immer ein wenig vornehm klingt. Möglicherweise liegt es auch daran, dass viele der Lehnwörter sich stark ans Schweizerdeutsche angepasst haben und sich mittlerweile so unauffällig an unsere Mundart schmiegen, dass wir sie kaum mehr als solche erkennen.
Ein Beispiel gefällig? Hier gehts zum Test!
Dieses Quiz ist erstmals am 10. September 2023 erschienen. Zur Lancierung unseres neuen Dialekt-Tests publizieren wir es erneut.
Fehler gefunden?Jetzt melden.