Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Medizinischer Megatransport
Das grösste Flugzeug der Welt im Kampf gegen Corona

Die Antonov 225 Frachtmaschine landet auf dem Flughafen Zürich Kloten (Archivbild)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Sie ist eine Maschine der Superlative: die Antonov 225. Mit 175 Tonnen Leergewicht, 88 Metern Spannweite und sechs Triebwerken ist sie das grösste Frachtflugzeug der Welt. Wegen der gigantischen Konstruktion und der technischen Komplexität des Flugzeugs ging die Antonov 225 nie serienmässig in Produktion. Nur gerade ein Exemplar wurde fertiggestellt. Dieses ist nun seit 1989 im Dienst.

Über ein Jahr musste das Flugzeug wegen Wartungsarbeiten im Hangar bleiben. Jetzt wurde die Antonov aber erstmals wieder eingesetzt. Und zwar charterte ein polnisches Privatunternehmen die Antonov für eine Mission gegen das Coronavirus. Das Flugzeug, das bis zu 250 Tonnen zuladen kann, soll medizinisches Material in das osteuropäische Land bringen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Im Auftrag von NATO und EU sind andere Flugzeuge des ukrainischen Flugzeugbauers Antonov bereits seit einigen Tagen im Einsatz. Fünf Maschinen des Typs Antonov-124 haben beispielsweise am Donnerstag, dem 9. April 190’000 Atemschutzmasken und 180’000 Schutzanzüge auf einem polnischen Militärflughafen abgeladen.

Die Antonov-124 ist nur die «kleine Schwester» der 225, aber auch nicht gerade klein. Dieses Bild wurde am 8. April 2020 in Brasilien aufgenommen. Die Güter im Vordergrund dienen der Bekämpfung des Coronavirus.

cam