Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zu den Sturzfluten in Deutschland
Das Bewusstsein für die Gefahren fehlt

Das letzte, ähnlich verheerende Hochwasser kam 1416: Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel diese Woche bei einer Ansprache im nordrhein-westfälischen Bad Münstereifel. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Seit letzte Woche historische Sturzfluten Teile von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz verwüstet und vermutlich mehrere Hundert Menschen getötet haben, ist die Forderung nach mehr Klimaschutz in aller Munde. Die meisten Forscherinnen und Experten gehen davon aus, dass die menschengemachte Erderwärmung extreme Wetterereignisse häufiger macht und deren Intensität vergrössert. Es drohen nicht nur Überschwemmungen, sondern auch Erdrutsche, Dürren oder Waldbrände in Dimensionen, die wir uns bisher nicht vorstellen konnten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login