Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo20 Jahre Swissair-Grounding
Damals Katastrophe, heute Glücksfall

Das Grounding: Die Swissair war am Boden und mit ihr das Selbstbewusstsein eines ganzen Landes.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Als am 2. Oktober 2001 eintraf, was sich niemand vorzustellen getraut hatte, machte sich die Schweiz auf die Suche nach den Schuldigen. «Banken liessen Swissair sitzen» titelte der «Tages-Anzeiger», nachdem Swissair-Chef Mario Corti seine Flugzeuge gegroundet hatte, weil er den Sprit nicht mehr bezahlen konnte. Die Gewerkschaften schossen sich auf die Unternehmensleitung ein. Und für die Politik war klar: Das Grounding ist auch die Schuld des Zürcher Freisinns – die Seilschaften der Schweiz AG, die sich ihrer selbst zu sicher gewesen waren.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login