Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview über Crowdfarming
«Wer einen Orangenbaum adoptiert, hat die Ernte für sich reserviert»

Gonzalo Úrculo bietet über seine Internet-Plattform Produkte von mehr als 300 Bäuerinnen und Bauern an.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Keine drei Franken muss man derzeit bei Schweizer Detailhändlern für ein Netz Bioorangen aus Spanien oder Italien bezahlen. Ein Schnäppchen. Doch was das Portemonnaie der Konsumentinnen und Konsumenten freut, raubt vielen Zitrusfruchtproduzenten den Schlaf. Gonzalo Úrculo wollte sich den Preisdruck durch Zwischenhändler und Supermärkte nicht länger bieten lassen. Als er für seine Biofrüchte kaum Geld erhielt, begann der 38-Jährige, sie direkt über das Internet zu verkaufen. Mittlerweile vermarkten mehr als 300 Landwirte ihre ökologischen Produkte über sein Projekt Crowdfarming.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login