Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Vorstellung Skoda Enyaq iV Coupé
Coupé-Heck und eine Sportvariante für  den tschechischen Stromer

Das elektrische Skoda-Enyaq-Coupé gibt es als RS-Version im auffälligen Mamba-Grün.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Skoda veredelt seinen Elektro-Crossover Enyaq iV zum Coupé. Flankiert wird die zweite Karosserievariante des Kompaktmodells durch eine sportliche RS-Variante mit Allradantrieb und 220 kW/300 PS Leistung. Die Auslieferungen starten im Frühjahr, die Preise stehen noch nicht fest. Optisches Vorbild des Fünftürers ist die Studie Vision iV, die die VW-Tochter 2019 am Genfer Auto-Salon präsentierte. Vom Standard-Enyaq unterscheidet sich das Coupé vor allem durch die abfallende Dachlinie, die in einer schrägen Heckklappe mit scharfer Abrisskante endet. Dazu kommen eine eigenständige Frontschürze und ein serienmässiges Panoramaglasdach, bei dem eine spezielle Tönung das Aufheizen des Innenraums verhindern soll. Auf Wunsch ist wie bei der anderen Karosserievariante ein von 131 LEDs illuminierter Kühlergrill zu haben.    

Grosse Einbussen bei der Funktionalität soll es durch die dynamischere Linienführung nicht geben. Hinter der schrägen Heckklappe steckt immerhin noch ein Kofferraumvolumen von 570 Litern, mehr als so mancher «normale» SUV oder Crossover in dieser Klasse vorweisen kann. Zudem verringert sich durch das fliessende Dach der Windwiderstand: Der Enyaq wird effizienter, der Stromverbrauch sinkt, das erhöht gleichzeitig die Reichweite. Steckt im Boden die grösste Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 77 kWh, erreicht die Variante iV 80 mit Heckantrieb bis zu 545 Kilometer (nach dem WLTP-Zyklus). Das ist die grösste Reichweite innerhalb der Baureihe, doch die Version mit Heckantrieb wird in der Schweiz nicht angeboten.

Maximal 300 PS und 500 Kilometer

Die grosse Batterie ist ausserdem im 195 kW/265 PS starken Allradmodell iV 80x sowie in der im ebenfalls mit zwei Motoren ausgerüsteten Topvariante RS verbaut. Die Reichweiten dürften bei den beiden in der Schweiz angebotenen Stromern im Bereich von 500 Kilometern liegen. Das Topmodell Enyaq Coupé RS iV stellt eine Systemleistung von 220 kW und ein maximales Drehmoment von 460 Nm zur Verfügung. Es ist das erste rein elektrische RS-Modell von Skoda. Charakteristisch sind ein besonders dynamisches Fahrerlebnis, zahlreiche schwarze Akzente sowie die typische rote Reflektorleiste an der Heckschürze. Der RS iV benötigt für den Sprint von 0 auf 100 km/h lediglich 6,5 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Exklusiv innerhalb der Enyaq-iV-Baureihe ist das Coupé RS iV auch in der auffälligen Lackierung Mamba-Grün erhältlich.

1 / 5
Die sportliche RS-Variante steht mit maximal 300 PS am Start.
Skoda bietet den Enyaq ab Frühjahr auch als Coupé an.
Vom Standard-Enyaq unterscheidet sich das Coupé vor allem durch die abfallende Dachlinie.

Geladen wird der Skoda entweder mit bis zu 11 kW an der Wechselstromquelle, was je nach Batterie sechs bis acht Stunden dauert, oder deutlich schneller mit Gleichstrom. Skoda verspricht für die Modelle mit grosser Batterie zwischen 29 und 36 Minuten für die Ladung von 10 auf 80 Prozent. Die exakte Ladeleistung nennen die Tschechen nicht, beim Standard-Enyaq liegt sie zwischen 125 und 135 kW. Über das Skoda-iV-Ökosystem und den Powerpass ist unterwegs in ganz Europa die Nutzung von 260’000 Ladesäulen mit einer einzigen Karte möglich.