Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSchweizer sind kein Vorbild
Coop und Migros schneiden bei Palmöl schlechter ab als Aldi

Der WWF fordert, dass die Grossverteiler genau wissen , von welchen Bauern ihr Palmöl stammt: Arbeiter auf einer Plantage in Kuala Lumpur.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Migros-Kunde ärgert sich. Ein typisch schweizerisches Produkt hat eine exotische Zutat, die er gar nicht schätzt: «Warum hat es in den Chäschüechli der Migros Palmöl? Ich verstehe das nicht», schreibt er auf der Kundenplattform Migipedia des Grossverteilers. Viele Schweizer Konsumenten sind sich einig: Palmöl gehört aus Nahrungsmitteln und Kosmetik verbannt. Es zerstört Regenwälder und damit den Lebensraum von Tieren wie den Orang-Utans.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login