AboZehnter JahrestagDas Attentat auf «Charlie Hebdo» vereinte Frankreich. Was ist davon übrig?
Der Terroranschlag auf die Satirezeitschrift legte 2015 eine nationale Wunde offen. Heute läuft eine neue Debatte darüber, was Humor darf.

Mit Farbstiften gegen Waffengewalt: Demonstration zu Ehren der Opfer des Terroranschlags gegen die Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» vom 7. Januar 2015 in Paris.
Foto: Imago Images
In Kürze:
- Das Attentat auf «Charlie Hebdo» hinterlässt bis heute Spuren in Frankreich.
- Debatten über die Grenzen von Satire sind seit dem Terroranschlag intensiver und kontroverser.
- Die politische Landschaft hat sich durch extreme Reaktionen auf beiden Seiten polarisiert.