Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Spektakel in der Champions League
Italien erlebt ein Debakel – der FC Bayern mit spätem Glück

Theo Hernandez von AC Milan verlässt den Platz nach einer roten Karte während des Champions-League-Spiels gegen Feyenoord im San Siro Stadion, Mailand, 18. Februar 2025.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Feyenoord Rotterdam hat Milan überraschend aus der Champions League geworfen und ist damit in den Achtelfinal eingezogen. Im Rückspiel der Zwischenrunde kamen die favorisierten, aber auch lange in Unterzahl spielenden Italiener zu Hause nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus. Das Hinspiel hatte Feyenoord 1:0 gewonnen.

Dabei erwischte Milan einen Auftakt nach Mass. Nach nur 37 Sekunden traf ausgerechnet der im Winter von Rotterdam nach Mailand gewechselte Santiago Giménez zum 1:0. Nach dem Seitenwechsel erwies Théo Hernández den Hausherren einen Bärendienst: Wegen einer Schwalbe sah der Defensivspieler die Gelb-Rote Karte (51.).

Theo Hernandez aus Mailand während des Spiels gegen Feyenoord in der UEFA Champions League im San Siro Stadion, 18. Februar 2025.

In Überzahl übernahm Feyenoord die Kontrolle und glich durch einen Kopfball von Julián Carranza aus (73.). Das reichte den Niederländern zum Weiterkommen. Nach dem Schlusspfiff geriet Rotterdams Givairo Read mit Milan-Spielern noch aneinander und sah dafür die Rote Karte.

Das Aus von Atalanta Bergamo gegen Club Brügge machte das italienische Debakel in der Königsklasse perfekt. Nach dem 1:2 im Hinspiel in Belgien verlor der amtierende Europa-League-Sieger das Rückspiel mit 1:3 (0:3). Der Schweizer Nationalspieler Ardon Jashari spielte im Mittelfeld von Brügge durch. Für die Belgier trafen Chemsdine Talbi (3./27.) und Ferran Jutglà (45.+3). Atalanta kam kurz nach der Pause nur noch zum Ehrentreffer durch Ademola Lookman (46.). Bergamos Rafael Tolói wurde nach einer Tätlichkeit vom deutschen Schiedsrichter Felix Zwayer vom Platz gestellt (87.).

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wildes Spiel in Lissabon

Benfica Lissabon reichte in einem wilden Spiel ein 3:3 (1:1) gegen die AS Monaco zum Weiterkommen in den Achtelfinal. Das Hinspiel im Fürstentum hatten die Portugiesen mit 1:0 knapp für sich entschieden. Breel Embolo verzeichnete am Dienstagabend einen Lattenschuss für Monaco und wurde nach 65 Minuten ausgewechselt. Denis Zakaria fehlte den Monegassen gelbgesperrt und Ersatzgoalie Philipp Köhn kam zu keinem Einsatz. Zeki Amdouni wurde bei Benfica nach 58 Minuten eingewechselt und sah in der 71. Minute die Gelbe Karte.

Bayern verhindern Verlängerung

Der FC Bayern München hat sich in den Achtelfinal der Champions League gezittert. Das Team von Trainer Vincent Kompany kam im Rückspiel der Zwischenrunde gegen Celtic Glasgow nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus. Den entscheidenden Ausgleich für den deutschen Rekordmeister erzielte Alphonso Davies in der Nachspielzeit.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Zuvor hatte Nicolas Kühn (63.) Celtic vor 75.000 Zuschauern in der Münchner Allianz Arena in Führung gebracht. Das Hinspiel beim schottischen Meister hatten die Bayern 2:1 gewonnen.

DPA/luf