Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPolitologe Thomas Biebricher im Interview
«Nur Friedrich Merz war zu dieser Wende in der Lage»

Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU, bei einer Presseerklärung vor einer Fraktionssitzung im Bundestag, Berlin, 25. Februar 2025.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands, die mächtigste konservative Partei Europas, hat vor und nach der Bundestagswahl Entscheide getroffen, die höchst kontrovers waren: Erst stimmten CDU und die bayerische Schwester CSU im Bundestag mit der in Teilen rechtsextremen Alternative für Deutschland, um eine radikale «Asylwende» zu verlangen. Nach der Wahl lockerte Friedrich Merz, CDU-Chef und wahrscheinlich nächster Kanzler, zusammen mit Sozialdemokraten und Grünen die Schuldenbremse, um 1000 Milliarden in Verteidigung und Infrastruktur zu investieren – ein Schritt, den er vor der Wahl stets abgelehnt hatte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login