Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Flug mit Bezos’ Kapsel
«Captain Kirk» hat es endlich ins All geschafft

Die Besatzung der NS18, die heute Nachmittag für zehn Minuten bis an die Grenze des Weltalls fliegt. Der Zweite von links ist der mittlerweile 90 Jahre alte William Shatner alias Captain Kirk (Pressefoto)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der «Star Trek»-Schauspieler William Shatner ist am Mittwoch an Bord einer Raumkapsel des privaten Raumfahrtunternehmens von Amazon-Gründer Jeff Bezos ins All geflogen, wie in einer Live-Übertragung von Blue Origin zu sehen war. Der Flug führte die Besatzung bis zur in 100 Kilometern Höhe gelegenen Kármán-Linie, die laut internationaler Definition die Grenze zum Weltraum markiert.

Nach nur wenigen Minuten landete die Raumkapsel wieder auf der Erde. Gemeinsam mit Shatner waren der frühere Nasa-Ingenieur Chris Boshuizen, der Unternehmer Glen de Vries und die stellvertretende Chefin von Blue Origin, Audrey Powers, an Bord.

Im Hintergrund die Raumschiff-Kapsel: William Shatner (Mitte) mit Jeff Bezos (rechts) nach der Landung in Texas. (13. Oktober 2021)

Shatner, der vor allem mit seiner Rolle als «Captain Kirk» auf dem «Raumschiff Enterprise» berühmt wurde, ist damit nun der älteste jemals ins All gereiste Mensch der Raumfahrt-Geschichte. Wegen vorhergesagter stärkerer Winde war der ursprünglich für Dienstag geplante Flug auf Mittwoch verschoben worden.

Die «New Shepard»-Kapsel mit Passagier William Shatner an Bord startet in Texas. (13. Oktober 2021)

Es ist der zweite bemannte Flug der Kapsel «New Shepard». Beim ersten im Juli war Bezos selbst mit an Bord, zusammen mit seinem Bruder Mark, einer 82 Jahre alten früheren US-Pilotin und einem 18-jährigen Niederländer.

Kirk fliegt gratis – keine Selbstverständlichkeit

Die Teilnahme von «Captain Kirk» als viertem Passagier wird als PR-Coup für Bezos und seine Firma Blue Origin, die sich als führender Anbieter im Weltraumtourismus etablieren will, angesehen. Anders als die anderen Passagiere habe Shatner nicht für sein Ticket bezahlt, sondern sei als «Gast» von Blue Origin eingeladen worden, berichtete die «New York Times» unter Berufung auf die Firma.

1966 hatte Shatner erstmals die Rolle des «Captain James T. Kirk» in der Science-Fiction-Serie «Star Trek» übernommen. In der Raumkapsel von Blue Origin hat er nicht das Kommando – sie fliegt weitgehend automatisiert. Zudem geht es nicht durch die «unendlichen Weiten» des Weltraums und in «fremde Galaxien», sondern lediglich rund zehn Minuten lang über der Erde, zeitweise mit Schwerelosigkeit. Danach wird die wiederverwendbare Kapsel von grossen Fallschirmen abgebremst und landet.

«Lebensverändernd»

Blue Origin veröffentlichte im Vorfeld via Kurznachrichtendienst Twitter ein Foto der vier Teilnehmer des All-Ausflugs in blauen Raumanzügen und ein Video, das Shatner bei den Vorbereitungen und gemeinsam mit Bezos zeigt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Das Abenteuer sei für ihn «lebensverändernd», sagt Shatner darin. «Es scheint so, als ob es ein grosses Interesse daran gibt, dass die erfundene Figur Captain Kirk wirklich ins All fliegt – also lasst uns da mitziehen und das Ganze geniessen.»

So sah Shatner übrigens bei seinen noch rein virtuellen Weltall-Abenteuern aus: William Shatner als Captain James T. Kirk (rechts) mit Leonard Nimoy als Spock im Jahr 1979.
Newsletter
Celsius
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Weitere Newsletter

SDA/aru