AboAblehnung der BVG-ReformMehr Geld für Frauen: So wollen die Siegerinnen die zweite Säule umbauen
Wie geht es mit der beruflichen Vorsorge nach dem Nein an der Urne weiter? Hier sind die möglichen Szenarien.
Der Stimmbevölkerung war der Preis für eine nachhaltige Stabilisierung der beruflichen Vorsorge (BVG) zu hoch. Bereits am frühen Nachmittag des Abstimmungssonntags steht fest: Sie verwirft die Reform von Bundesrat und Parlament deutlich. Die Gewinner sind insbesondere die Gewerkschaften und die linken Parteien.