Attentat in New YorkChef des weltgrössten Krankenversicherers in Manhattan erschossen – Täter hinterliess Botschaft
Bei einem wohl geplanten Anschlag mitten in New York wird ein Konzernchef getötet. Der Täter flüchtet. Die Fahndung läuft auf Hochtouren.
Was ist passiert?
Der Chef des Krankenversicherers United Healthcare wurde am Mittwoch in New York von einem Unbekannten erschossen. Die Tat geschah in Manhattan vor einem Hotel, in dem die jährliche Investorenkonferenz des Unternehmens stattfand, so die New Yorker Polizei. Der 50-jährige Brian Thompson wurde von mehreren Kugeln getroffen und starb später im Spital. Vom Schützen fehlt bislang jede Spur.
Was ist der Stand der Fahndung?
In New York lief die Fahndung nach dem Täter auch am Donnerstag auf Hochtouren. Die «New York Times» berichtete, der mutmassliche Schütze habe eine Botschaft hinterlassen. Auf den Kugeln der Tatwaffe hätten die Worte «deny», «defend» and «depose» gestanden, bestätigte ein Ermittler der Nachrichtenagentur AP am Donnerstag. Die Begriffe bedeuten sinngemäss «verweigern, leugnen», «verteidigen» und «absetzen, stürzen» – und könnten sich Beobachtern zufolge auf Methoden beziehen, derer sich Versicherungsunternehmen mitunter bedienen, um die Zahlung von Ansprüchen zu vermeiden.
Wie lief die Tat ab?
Kurz vor sieben Uhr morgens legte sich ein maskierter Schütze vor dem Hilton Midtown Hotel «auf die Lauer», so die Polizei. «Viele Menschen gingen an dem Verdächtigen vorbei, aber er schien auf sein Ziel zu warten», sagte eine Polizeisprecherin am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Sie sprach von einem «vorsätzlichen, geplanten und gezielten Angriff».
Als Thompson den Schützen passierte, feuerte dieser von hinten mehrere Schüsse auf das Opfer ab. Die eintreffenden Rettungskräfte brachten Thompson in kritischem Zustand in ein Spital, wo er um 7.12 Uhr für tot erklärt wurde. Eine Überwachungskamera zeichnete die Tat auf, ein Video davon gelangte an die Öffentlichkeit.
Gemäss Polizeibeamten trat der Angreifer hinter einem Auto auf das Trottoir hervor, ignorierte Passanten und erschoss das Opfer von hinten. Der Schütze ging näher heran und schoss weiter, bis die Waffe offenbar eine Fehlfunktion hatte. Der Verdächtige löste die Ladehemmung und feuerte erneut, bevor er durch eine Gasse flüchtete.
«Es scheint, dass er im Umgang mit Schusswaffen geübt ist, da er die Fehlfunktion ziemlich schnell beheben konnte», sagte der leitende NYPD-Detective Joey Kenny auf der Pressekonferenz.
Schusswaffenexperten sagten gegenüber CNN, dass die Waffe offenbar bei jedem Schuss eine Fehlfunktion aufwies – die Pistole lud keine neue Patrone in die Schusskammer. Der Schütze musste vor jedem neuen Schuss die Ladehemmung beheben. Laut den Experten habe der Angreifer so reagiert, wie es jemand mit einer Schusswaffenausbildung bei der Polizei oder beim Militär tun würde.
Was ist das Motiv?
Das Motiv für den Anschlag ist derzeit noch unbekannt, die Polizei hielt sich bedeckt. Wie der US-Sender CNN aber unter Berufung auf eine Quelle aus Ermittlerkreisen berichtet, gingen bei der Muttergesellschaft von United Healthcare Drohungen gegen hochrangige Führungskräfte ein. Gemäss Quelle sei zwar Thompsons Name nicht gefallen, seine Witwe sagte aber gegenüber NBC News, dass es Drohungen gegen ihren Ehemann gegeben habe.
Wie entkam der Täter?
Der Verdächtige floh zunächst zu Fuss, bevor er mit einem E-Bike Richtung Central Park fuhr. Danach verliert sich die Spur – Ermittler gehen davon aus, dass der Schütze danach die U-Bahn nahm. Weder Tatwaffe noch E-Bike fand die Polizei.
Auch in der Nacht zum Donnerstag suchten Einsatzkräfte in der US-Metropole mit einem Grossaufgebot der Polizei, Drohnen und Spürhunden nach ihm, wie die «New York Times» berichtete.
Für Hinweise, die zur Festnahme des Täters führen, wurde eine Belohnung von 10’000 Dollar (etwa 8800 Franken) ausgeschrieben. Die Polizei forderte die Daten von Überwachungskameras in der Umgebung des Tatortes an, um mehr Hinweise auf die Identität des Täters zu sammeln. Hinweise erhofften sich die Behörden auch von einem Mietveloanbieter.
Wer ist das Opfer?
Der 50-jährige Brian Thompson war seit 2021 CEO von United Healthcare. «Wir sind zutiefst traurig und geschockt über den Tod unseres lieben Freundes und Kollegen Brian Thompson», hiess es in einer Mitteilung des Konzerns United Healthcare Group, einem der grössten Versicherungskonzerne der USA, zu dem United Healthcare gehört. «Brian war ein hoch respektierter Kollege und Freund für alle, die mit ihm zusammengearbeitet haben. Wir arbeiten eng mit der New Yorker Polizei und bitten um Ihre Geduld und Ihr Verständnis in dieser schwierigen Zeit. Unsere Herzen sind bei der Familie von Brian und allen, die ihm nahestanden.»
Fehler gefunden?Jetzt melden.