Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Jahreszahlen von Bio Suisse
In der Schweiz wird wieder mehr Bio gekauft

Am 7. Oktober 2005 wird auf dem Helvetiaplatz in Zuerich am Marktstandstand von Landwirt Max Fischer aus Bruetten allerlei Bio-Gemuese feilgeboten. (KEYSTONE/Gaetan Bally) === , ===
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Umsatz mit Bio-Produkten ist im vergangenen Jahr in der Schweiz angestiegen und liegt neu bei 4,075 Milliarden Franken. Die Produkte von biologisch produzierenden Bäuerinnen und Bauern erreichten im Detailhandel einen Marktanteil von 11,6 Prozent.

2022 lag der Umsatz noch bei 3,873 Milliarden Franken, teilte der Dachverband Bio Suisse am Mittwoch mit. Der Bio-Umsatz setzt sich unter anderem aus Fachhandel und Direktvermarktung zusammen. Auch der Marktanteil stieg 2023 an und liegt neu 0,4 Prozentpunkte höher als noch im Vorjahr.

Trotz getrübter Konsumlaune, aufgrund der Inflation und steigenden Preisen, griffen Verbrauchende im letzten Jahr öfter zu Produkten mit Bio-Zertifikat. Gemäss Bio Suisse besteht damit weiterhin ein langfristiger Trend zu mehr Bio und Regionalität im Lebensmittelmarkt.

Ende des vergangenen Jahres waren 7362 Landwirtschaftsbetriebe mit dem Bio-Label ausgestattet. Die Anzahl der Betriebe habe sich im Vergleich zum Vorjahr mit 21 Neuzugängen kaum verändert, hiess es weiter. Auch bei den zertifizierten Händlern und Verarbeitungsbetrieben gab es mit 48 Neuen nur einen geringen Anstieg. Insgesamt waren Ende des letzten Jahres 1356 Lizenznehmende mit dem Bio-Label ausgestattet.

SDA/nlu