Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ticker zum Nachlesen
4:1-Sieg gegen Biel: Genf-Servette ist Schweizermeister

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Zusammenfassung

Verdienter kann ein Sieg wohl nicht sein: Genf-Servette ist in dieser «Belle» das bessere Team und holt sich mit dem 4:1-Sieg den ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte. Die Mannschaft von Jan Cadieux zieht seinen Gameplan von der ersten bis zur letzten Sekunde durch, agiert äusserst kaltblütig, kämpferisch und diszipliniert. Das Spiel der Bieler kann alledem nicht entgegenhalten. Antti Törmänens Akteure fehlt die Genauigkeit und auch die Cleverness. So lässt sich etwa allein Mike Künzle zu zwei Stockschlägen hinreissen. Im ersten Drittel sitzt er zusammen mit Noah Schneeberger – auch er wegen Stockschlags – auf der Bank. Die beiden Bieler müssen zusehen, wie Servette-Verteidiger Sami Vatanen das 2:0 (8.) erzielt. Es ist bereits sein zweiter Treffer, in der 4. Minute hatte er mit einem herrlichen Sololauf übers ganze Feld das Skore eröffnet.

Im zweiten Drittel ist es direkt wieder Genf, das trifft. Biels Fabio Hofer verliert in der gegnerischen Zone gegen Vincent Praplan an der Bande den Puck (24.). Dieser zieht los, legt rüber zu Daniel Winnik – 3:0. Die Genfer brauchen an diesem Abend für ihre Tore sehr wenig Chancen. Biel gelingt dank Gaëtan Haas das 1:3 (31.). Der Captain nutzt einen Fehlpass von Tanner Richard im eigenen Drittel aus. Für mehr reicht es aber nicht. Auch in den letzten zwanzig Minuten lassen die Genfer – trotz zweimaliger Unterzahl – nicht nach und machen es so für Biel unmöglich, nochmal Spannung in die Partie zu bringen. Erst recht nicht, als Teemu Hartikainen in der 51. Minute den Bielern nach einem Puckverlust von Luca Cunti enteilt und den letzten Treffer der Partie erzielt. (ngg)

27.04.2023; Genf; Eishockey National League Playoff Final - Genf Servette HC - EHC Biel; Die Genfer jubeln ueber den Schweizer Meister Titel (Pascal Muller/freshfocus)

47' Strafe gegen Servette

Roger Karrer kriegt die Zweiminutenstrafe wegen Beinstellens gegen Haas. Der Strafe ging eine gute Phase der Bieler voraus, die sich im Genfer Drittel festsetzen konnten.

46' Sallinen mit Chance

Jere Sallinen zieht ab und sieht seinen Schuss von Marco Miranda geblockt.

43' Hin und Her

Das dritte Drittel startet ausgeglichen. Nach einem Vorstoss der Bieler und einem zu lange geratenen Pass geht es sofort in die andere Richtung.

Anpfiff drittes Drittel

Es geht in die – Stand jetzt – letzten zwanzig Minuten der Hockeysaison 2022/23. Will Biel gegen das disziplinierte Servette hier noch die Wende herbeiführen, muss eine klare Steigerung her.

«Nicht passiv sein, Sorge tragen zum Puck und das eigene Spiel durchziehen – wenn nötig die ganze Nacht.» Das ist gemäss Assistenzcoach Oliver David Biels Taktik für den Rest des Spiels.

Fazit zum 2. Drittel

Genf-Servette spielt auch im zweiten Drittel sehr diszipliniert und äusserst kämpferisch. In der 24. Minute verliert Biels Fabio Hofer in der gegnerischen Zone gegen Vincent Praplan an der Bande den Puck. Parplan zieht los, legt rüber zu Daniel Winnik. Der trifft eiskalt zum 3:0. Die Genfer brauchen für ihre Tore sehr wenig Chancen. Aber auch Biel hat endlich etwas mehr von der Partie, Gaëtan Haas lanciert Jesper Olofsson, der aber nicht trifft. Es ist auch Haas, der die Hoffnung der Bieler aufrecht erhält. Er nutzt einen Fehlpass von Tanner Richard im eigenen Drittel aus und erzielt den ersten Treffer für die Bieler. Für mehr reicht es aber nicht, auch weil Servette cleverer agiert. So auch in der 38. Minute: Mike Künzle lässt sich zu seinem zweiten Stockschlag hinreissen. Die Bieler überstehen aber die Unterzahl, wie auch die Genfer zuvor, als Marc-Antoine Pouliot wegen Hakens raus muss.

Geneve-Servette's goaltender Robert Mayer, right, receives his first goal past Geneve-Servette's PostFinance Top Scorer Tanner Richard, left, and Biel's forward Jesper Olofsson, 2nd left, during the seventh and final leg of the ice hockey National League Swiss Championship final playoff game between Geneve-Servette HC and EHC Biel-Bienne at the ice stadium Les Vernets, in Geneva, Switzerland, Thursday, April 27, 2023. (KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi)

Pause!

Zwei von drei Dritteln sind gespielt – Servette führt immer noch, Biel konnte sich aber etwas fangen. Es steht 3:1 für Genf.

40'

Auch Biel hat die Unterzahl schadlos überstanden.

39' Vatanen vergibt

Es hätte sein dritter Treffer an diesem Abend sein können. Sami Vatanen vergibt aber im Powerplay.

38' Strafe Biel – wieder Künzle

Wieder eine Strafe gegen Mike Künzle, wieder wegen Stockschlags – und wieder ist es ein zwar harter aber vertretbarer Entscheid. Die Genfer spielen das jetzt clever und nutzen solche Aktionen eiskalt aus.

37'

Biel kann das Powerplay nicht in ein Tor ummünzen.

36'

Noch eine Minute im Powerplay, bis jetzt können die Bieler nicht wirklich überzeugen. Das ist vor allem den Genfern geschuldet, die um jeden Zentimeter kämpfen.

35' Strafe gegen Servette

Marc-Antoine Pouliot verhindert in der mittleren Zone den Bieler Angriff, er hakt sich bei Yannick Stampfli ein – und muss auf die Bank. Die Gelegenheit für Biel, jetzt den Anschlusstreffer zu machen.

34' Chance Servette

Linus Omark versuchts im Alleingang, er verzieht.

34'

Das Tor hat etwas ausgelöst, Biel traut sich jetzt mehr zu. Es kommt zum Bully vor Robert Meyer.

31' Tor für Biel!

Da ist er, der erste Treffer für die Bieler! Captain Gaëtan Haas nutzt einen Fehlpass von Tanner Richard aus. Der ärgert sich sichtlich, den Bielern ein solches Geschenk gemacht zu haben.

29'

Es ist zum verzweifeln für die Bieler, Servette lässt extrem wenig zu. Jetzt aber ein Bully in der Genfer Zone. Der Puck ist aber schon wieder beim Heimteam.

Strafe gegen Servette?

Die Wiederholung zeigt: Genf-Captain Noah Rod trifft Yannick Rathgeb mit dem Stock am Kopf. Es gibt keine Strafe.

27' Aufsässige Genfer

Biel muss sich jetzt fangen. Aber das ist schwierig, wenn der Gegner dermassen aufsässig spielt. Beat Forster verliert gegen Daniel Winnik den Puck. Der Torschütze zum 3:0 kann aber das Skore nicht ausbauen.

26' Wieder Chance Genf

Servette drückt jetzt, Marc-Antoine Pouliot zieht ab.

24' Tor für Genf!

Gerade als sich Biel etwas festgesetzt hatte, schnappt Vincent Praplan Fabio Hofer an der Bande den Puck weg und zieht in den Gegenstoss. Er legt nach links zu Daniel Winnik. Der trifft eiskalt zum 3:0.