Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kirche fertig restauriert
Mittelschiffgewölbe des Berner Münsters mit «Engelsgeduld» gereinigt

Gerüst-Plattform unter dem Hauptgewölbe im Mittelschiff des Berner Münsters mit dekorativen Mustern und arbeitenden Personen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Gewölbe des Mittelschiffs des Berner Münsters ist fertig restauriert. Fachleute haben es während vier Jahren umfassend gereinigt. Ende Februar findet der erste Gottesdienst ohne Gerüst statt.

Hauptarbeit der Restaurierung war die Beseitigung der enormen flächigen Verschmutzung, wie es am Dienstag an einer Medienbegehung hiess. «Mit Engelsgeduld und erheblicher körperlicher Anstrengung» seien die Flächen gereinigt worden. Die Verschmutzung sei durch aufsteigende Wärme und die Staubumwälzung der alten Luftheizung von 1871 gefördert worden.

Sicht auf restaurierte und unbearbeitete Flächen am Mittelschiffgewölbe im Berner Münster, mit hellen und dunklen Kontrasten.

Fachleute beseitigten sogenannte Verschwärzungen der hellen Putzflächen der Gewölbekappen. Sie taten dies zuerst trocken, dann feucht mit Hilfe von speziellen Schwämmchen und Wattestäbchen.

Es ist das erste Mal seit 1573, dass die Schwarz-Weissdekoration der Gewölbekappen und die Farbfassung der Renaissance-Schlusssteine «zusammenhängend angerührt» wurden, wie es weiter hiess.

Anne Zumstein bei Restaurierungsarbeiten am Mittelschiffgewölbe im Berner Münster; sie steht auf einer Leiter.

Insgesamt hätten grosse Flächen in mühsamer Arbeit gereinigt werden müssen: 565 Quadratmeter (m2) bemalte Putzflächen, 580 m2 Steinrippen und 1400 m2 steinerne Wandflächen.

Das erste halbe Jahr habe zudem daraus bestanden, den Bestand und den Schadensbefund aufzunehmen sowie methodologische Tests durchzuführen.

Erster Gottesdienst noch ohne Bänke

Die Kosten von über 2,5 Millionen Franken konnten nur dank Zusatzfinanzierungen durch das Bundesamt für Kultur und den Lotteriefonds des Kantons Bern gedeckt werden. Fernziel ist es gemäss der Berner Münster-Stiftung, das Innere des Münsters als Ganzes zu restaurieren. Heute fehlt vor allem noch die Nordseite mit Seitenschiff und Kapellen.

Das Mittelschiff des Berner Münsters mit Gerüst-Plattform zur Restaurierung des Gewölbes.

Ab dem kommenden 6. Januar wird nun das Gerüst entfernt. Am 23. Februar folgt ein erster Gottesdienst ohne Gerüst. Dannzumal werden die Bänke noch nicht wieder an ihrem Platz stehen. Sie müssen für den Ausbau des Gerüsts abtransportiert werden.

Das Gewölbe des Münsters war im Jahr 1573 unter der Leitung des Werkmeisters Daniel Heintz fertiggestellt worden. Vor einigen Jahren wurde bereits der Chor des Münsters restauriert.

Gewölbe des Mittelschiffs im Berner Münster von unten betrachtet, mit detaillierten Mustern und bunten Fenstern. (Archivbild)

SDA/lop