AboWetterumstürze in den Alpen«Dann ist man meistens verloren»
Bergführer Rolf Sägesser erklärt, wann bei Touren höchste Gefahr besteht. Und was man tun kann bei einem Wetterumsturz, wie ihn die Verunglückten im Wallis erlebten.
Herr Sägesser, warum ist ein Wettersturz in den Bergen gefährlich?
Ein Wettersturz in den Bergen vollzieht sich um einiges schneller als im Flachland und ist meistens sehr heftig: Wetterfronten mit enorm hohen Windgeschwindigkeiten, im Winter stark sinkende Temperaturen und dichtes Schneegestöber. All dies kann in relativ kurzer Zeit ein sogenanntes Whiteout bewirken.