Euro 2021Ja, der Titel geht über Frankreich
Deutschland sucht während 98 Minuten einen Weg in den Strafraum der Franzosen. Die sind zwar nicht immer am Weg in die Offensive interessiert. Aber sie beweisen ihre Klasse.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Acht Minuten erhalten sie noch oben drauf. Die Deutschen tun, was sie schon zuvor fast 90 Minuten lang getan haben: Sie suchen den Weg in den Strafraum der Franzosen. Aber sie finden und finden ihn nicht.
Und als sie in der 97. Minute tatsächlich mal drin sind, bringen sie bloss eine Mischung aus Schuss und Flanke zustande. Gleich darauf steht fest: Das erste Treffen zweier grosser Fussballnationen an dieser EM geht an Frankreich.
Joachim Löw ist seit 2006 Deutschlands Trainer, 2014 hat er das Team zum Weltmeistertitel geführt. Aber in seiner Heimat hat man sich nach der vermasselten WM 2018 und dem folgenden, wenig überzeugenden Neuaufbau dazu entschlossen, seine Amtszeit nach dieser EM-Endrunde zu beurteilen.
Löw spürt das natürlich. Und ist darum vor seiner letzten Endrunde mit den Deutschen über seinen Schatten gesprungen: Er holte die verbannten Thomas Müller und Mats Hummels zurück in den Schoss der Familie.
Ironie der Geschichte, dass es dann ausgerechnet einer der beiden Rückkehrer ist, der an diesem Abend das einzige Tor erzielt. Es ist Hummels, der eigentlich die deutsche Abwehr stabilisieren soll. Er trifft in der 20. Minute per Schienbein ins eigene Tor.
Der schlafende Löwe
Ähnlich ungelenk wie Hummels’ missglückte Abwehr wirkt zunächst das gesamte Spiel der Deutschen. Sie haben zwar mehr Ballbesitz. Aber wissen gegen die im Zentrum massiert stehenden Franzosen nicht genau, was sie damit anfangen sollen. Das wird nach der Pause zwar etwas besser. Deutschland bringt Energie ins Spiel, Engagement. Das reicht aber bloss für zwei Abschlüsse durch Serge Gnabry in der besten Phase rund um die 55. Minute.
Die Franzosen dagegen wirken ein wenig wie ein Löwe auf einem warmen Stein. Leicht desinteressiert dreinblickend, aber durchaus bereit zuzubeissen, sollte sich die Gelegenheit dazu ergeben. Es sind immer nur kleine Sequenzen, in denen sie zeigen, welch eine unglaubliche Klasse in ihrer Mannschaft steckt.
Schade bloss, dass Frankreich so selten Lust hat, aktiv am Spiel teilzunehmen. Dreimal zeigt das Team nach der Pause, wie scheinbar mühelos es sich durch die deutschen Reihen spielen kann. Zweimal werden Frankreich Tore durch Kylian Mbappé und Karim Benzema wegen Abseitspositionen aberkannt. Einmal trifft Adrien Rabiot allein vor Manuel Neuer den Aussenpfosten.
Es sind nur kurze Andeutungen der Qualität. Aber sie reichen, um zu zeigen: Ja, der Titel wird in diesem Jahr über den amtierenden Weltmeister gehen.
26'
Aber die Franzosen sind irgendwie auch nette Gastgeber in der eigenen Platzhälfte. Diesmal legt Pogba Müller und wieder ergibt sich eine Chance, diesmal von etwas weiter weg, aber das nehmen sie wohl auch gerne.
25'
Also gut, so viel Wucht ist da noch nicht. Wobei: Einen Freistoss von Kroos an den Kopf zu kriegen, da gibt es angenehmeres. Wie auch immer, der Freistoss bringt nichts ein.
24'
Aber Deutschland ist angefressen, die Franzosen haben hier eine Tür eingetreten, die gerade mit voller Wucht zurückschlägt. Gündogan dribbelt, Kanté foult und es ergibt sich eine gute Freistossmöglichkeit.
22'
Top-Chance zum Ausgleich! Das wäre ja ein Ding gewesen. Top-Vorbereiter Müller ist für einmal Empfänger einer Flanke. Die ist vielleicht ein bisschen zu hoch und so fehlt beim Kopfball dann der Druck. Aber sträflich alleine haben sie ihn da gelassen, den Müller.
20'
UND DA IST DAS 1:0! Mats Hummels erzielt es, aber freuen Sie sich nicht zu früh! Der Dortmunder lenkt eine Flanke von Hernandez ins eigene Tor. Das Sahnehäubchen aber war der Ursprung: Pogbas Pass auf Hernandez!
17'
Ist das gut! Es geht doch! Mbappé tänezlt und tänzelt und schiesst und Neuer hechtet. Der nächste Eckball, wieder läuft Griezmann zur Cornerfahne. Diesmal ist das Ganze etwas ungefährlicher.
16'
Ja, gar nicht schlecht. Griezmann flankt auf Pogba und der kommt gar nicht einmal so gedeckt zum Kopfball. Einer stört ihn dann aber doch noch und so fliegt der Ball übers Tor.
15'
Man kann sagen: Es ist eigentlich noch gar nichts passiert. Pavard holt jetzt mit einer Flanke einen Eckball heraus, das kann ja Quell für Gefahr sein, wir sind gespannt.
13'
Fehlpass Griezmann, Ballverlust Mbappé, es geht alles schief! Wenigstens zaubert Benzema mit einer richtig guten Ballannahme. Sonst noch nicht viel zu sehen von den beiden Offensivreihen.
10'
Ich habe mir das etwas anders vorgestellt, 8:6 sollte es jetzt doch mindestens stehen bei diesen beiden Offensiven. Aber da sind wir wieder bei falschen Erwartungen, meist nicht so gut.
7'
Dafür gibts bereits die erste Gelbe Karte. Kimmich macht seinem Bayern-Teamkollegen Hernandez mal rasch klar, dass das hier nicht Bundesliga gegen Schalke ist, sondern EM gegen Deutschland.
6'
Wir haben heute übrigens ganze 14 Weltmeister auf dem Platz. Das ist schon eine ziemliche Menge. Und Deutschland ist weiterhin etwas aktiver, Müller auf Havertz, noch ist das alles aber relativ gemächlich.
4'
Und wir haben den ersten Abschluss, der Kopfball von Hummels geht zwar nicht aufs Tor, aber wir wollen ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen.
2'
Zuerst einmal sind die Deutschen vor allem im Ballbesitz und kaum fliegt der Ball Richtung Gnabry oder Havertz steigt der Puls im Stadion. Müller holt den ersten Freistoss heraus.
1'
Anpfiff, es geht los und wir hoffen, dass wir nicht so lange auf Tore warten müssen wie zuvor bei Portugal – Ungarn, den anderen Teams dieser Gruppe.
So, die Nationalhymnen sind gesungen, die Münze geworfen und die Wimpel getauscht. Es kann losgehen in München!
Die Formation der Deutschen trägt übrigens den Namen Kreis. In der Mitte stehen Gündogan und Kroos und verteilen die Bälle, Sturmspitze ganz vorne ist Gnabry.
Aufstellung Deutschland
So und hier sind die Deutschen. Und damit die Auflösung, warum Frankreich mit einem kleinen Sympathiebonus ins Spiel startet. Wer findet diese Aufstellungsvideos eigentlich cool? Himmel nochmal, was wollen wir damit überhaupt anfangen?
Ich erspare Ihnen den Klick: Neuer, Rüdiger, Ginter, Hummels, Kimmich, Havertz, Kroos, Gnabry, Gosens, Gündogan, Müller. Wir sehen: Die Rückkehrer spielen auch, sowohl Müller als auch Benzema starten.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aufstellung Frankreich
Der erste Punkt heute Abend geht schon mal an Frankreich. Warum? Das erklären wir gleich. Zuerst einmal kümmern wir uns um die weltmeisterliche Aufstellung. WAS. FÜR. EINE. MANNSCHAFT!
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Portugal - Ungarn
Sie haben es wohl schon mitbekommen: Portugal hat gerade Ihr Tippspiel gerettet. Zumal Sie gestern bei den Spielen der Schweden und davor der Slowaken ziemlich flach herausgekommen sind. Erwischt? Erwischt. Lange sah es bei den Portugiesen nämlich nach 0:0 aus, dann drehten Ronaldo und Kollegen doch noch auf und siegten 3:0, standesgemäss, wenn man so will.
Rüdiger, Müller und der Coiffeur
Sie könnten jetzt noch die letzten Sonnenstrahlen geniessen, bis das Spiel beginnt. Sie können aber auch einen schönen Text von meinem Kollegen Moritz Marthaler über Antonio Rüdiger lesen, so als Vorbereitungsauftrag für später. Oder Sie finden heraus, was mein anderer Kollege Florian Raz über sehr blonde Schweizer zu sagen hat. Oder (der Mann ist fleissig) da gibt es auch noch das Stück über die grossen Rückkehrer des Abends, Karim Benzema und Thomas Müller. Aber nicht den Anpfiff verpassen, gell.
Fehler gefunden?Jetzt melden.