Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Olympia 2021: Tennis
Freudentränen bei Bencic – sie spielt um Olympiagold!

Belinda Bencic of Switzerland celebrates the winning against Elena Rybakina of Kazakhstan during the women's singles tennis semifinal at the 2020 Tokyo Summer Olympics in Tokyo, Japan, on Thursday, July 29, 2021. (KEYSTONE/Laurent Gillieron

Was für eine Willensleistung von Belinda Bencic. Die Frau, die als Einzige sowohl im Einzel wie auch im Doppel die Halbfinals erreichte und schon sieben Partien in den Beinen hatte, kämpft auch gegen die Kasachin Jelena Rybakina wie eine Löwin.

Den ersten Satz gewinnt sie nach 2:5-Defizit und der Abwehr von sechs Satzbällen, im dritten Satz macht sie zweimal ein Breakdefizit wett. Zum dritten Mal in Folge gewinnt sie den Entscheidungssatz 6:3 und erreicht nach 164 Minuten den Olympiafinal. Umso bemerkenswerter ist Bencics Leistung, weil sie gar keinen guten Aufschlagtag erwischte: Sie schlug 4 Asse, vor allem aber 12 Doppelfehler, ihre Gegnerin 14 Asse bei 7 Doppelfehlern. War der Ball einmal im Spiel, war Bencic aber die klar bessere Spielerin.

«Es ist wie ein Traum, ich kann es nicht glauben. Ich kann es noch nicht in Worte fassen, bin überwältigt», sagte die 24-Jährige danach im SRF. Bencic ist die erste Schweizerin, die im Einzel eine olympische Medaille gewinnt, zuvor hatten dies erst Marc Rosset (Gold 1992) und Roger Federer (Silber 2012) geschafft.

«Ich weiss nicht, ob ich im letzten Game überhaupt geatmet habe, und ich weiss auch nicht, wie ich den Aufschlag reingebracht habe», sagte Bencic über die letzten Minuten der Partie. Dann blickte sie bereits auf die kommenden Aufgaben: «Ich habe noch drei Partien bei Olympia, ich bin noch nicht fertig. Jetzt freue ich mich auf das Doppel – Viki, wir schaffen das!»

Der Arbeitstag der Ostschweizerin ist nämlich noch nicht beendet: An der Seite von Viktorija Golubic kämpft sie ab 13.05 Uhr (live im Ticker) um den Einzug in den Doppel-Final. Gegnerinnen sind dann die Brasilianerinnen Pigossi/Stefani.

Hier gibt es unsere Doku-Serie über Belinda Bencics langen Weg an die Olympischen Spiele in Tokio zum nachschauen.

Belinda Bencic 
Elena Rybakina 
0
PTS
0
7
1
6
4
2
6
6
3
3

1:0

Ein zähes, aber wichtiges Game. Bencic bringt ihr Aufschlaggame durch – und führt schon wieder.

Das Zwischenfazit: Belinda Bencic gewinnt den ersten Satz dank riesigem Kampfgeist. Wenn der Ball im Spiel ist, ist sie die bessere Spielerin, einzig beim Aufschlag hat sie noch grosse Defizite. Ihr mentaler Vorteil ist nun gross – Rybakina könnte an all den vergebenen Chancen zu beissen haben.

Satz!

Wahnsinn! Bencic wehrt sechs Satzbälle ab und gewinnt dann 10 der letzten 12 Punkte! Nach 73 Minuten ist der erste Satz für Bencic in trockenen Tüchern.

5:1

Die vergebenen Satzbälle hinterlassen bei Rybakina Spuren – wie könnte es auch anders sein? Die Ostschweizerin zieht auf 3:0 davon, nach einem Doppelfehler der Kasachin und einem Backhand-Fehler wechselt sie die Seiten nach sechs Punkten mit komfortablem Vorsprung.

6:6

Was für ein Nervenkitzel auf dem Centre Court! Bencic, wehrt die Satzbälle 3, 4, 5 und 6 ab, kann dann ihrerseits einen ersten Ball zum 6:6 nicht nutzen. Doch dann segelt eine Rückhand Rybakinas ins Out – Tiebreak!

5:6

Schade! Bencic versucht, bei zweiten Aufschlägen schon beim Return Risiken einzugehen, der Offensivgeist zahlt sich aber noch nicht aus. Sie kommt zwar bis auf Deuce, das Game holt sich aber trotzdem die Kasachin. Nun muss Bencic zum zweiten Mal gegen den Satzverlust aufschlagen.

5:5

Bencic kann zwei Satzbälle abwehren und schafft erneut den Ausgleich. Jetzt steht plötzlich Rybakina unter Druck, die von der Grundlinie brillante Schläge zeigt, aber auch einfache Fehler begeht.

4:5

Stark gekämpft, Belinda!! Sie nützt ihre dritte Breakchance und kommt damit im letzten Moment in den Satz zurück. Nach dem Seitenwechsel ist die Bestätigung bei eigenem Service gefordert.

3:5

Wieder mit Mühe und über Deuce, aber Bencic hält ihren Aufschlag und zwingt Rybakina, auszuservieren. Jetzt braucht die Schweizerin ein starkes Returngame.

2:5

Rybakina hat ihren Rhythmus gefunden, schlägt im Moment Winner aus allen Lagen – allein drei in diesem Game. Wenn sie so spielt, wird es für Belinda Bencic ganz schwierig.

2:4

Und wieder verliert Bencic ihren Service. Beim Aufschlag hat sie bisher klare Defizite, sie hat schon vier Doppelfehler auf dem Konto. Schon in der Runde zuvor gegen Anastasia Pawljutschenkowa waren es deren elf gewesen. Der Frust ist gross und erstmals fliegt das Racket.

2:3

Eine erfolgreiche Challenge nach einem Vorhand-Return Bencics bringt Rybakina die Führung. Mit Aufschlag und Vorhand erzeugt sie viel Druck, Bencic hält vor allem mit der Backhand-Longline dagegen. Bisher ein sehenswertes Spiel.

2:2

Wie gewonnen, so zerronnen: Bencic muss sich an der eigenen Nase nehmen. Sie hat insgesamt drei Chancen, auf 3:1 zu stellen, vergibt aber alle mit Doppelfehlern. Rybakina sagt danke und die Partie kann von vorne losgehen.

2:1

Optimaler Start: Bencic schafft das erste Break mit einem wunderbaren Rückhand-Longline-Gewinnschlag. Von der Grundlinie hat sie bislang bei heftigem Wind klare Vorteile.

1:1

Auch Bencic hält ihren Aufschlag und gleicht aus. Nach einem klaren 40:0 kann Rybakina zwei Punkte verbuchen, ehe Bencic erneut einen längeren Ballwechsel gewinnt.

0:1

Rybakina beginnt bei eigenem Service dominant. Sie gewinnt alle vier Punkte dank dem Service, mit zwei Assen und zwei Service-Winnern. Bencic gewinnt das einzige Grundlinienduell.

Rybakina bisher ohne Satzverlust

Mit Rybakina wartet eine weitere formstarke Spielerin. Die gebürtige Moskauerin, die seit 2018 unter kasachischer Flagge aufläuft, hat noch keinen Satz abgegeben. Im Viertelfinal siegte sie mit 7:5, 6:1 gegen die Spanierin Garbine Muguruza. Die Weltnummer 20 hat gerade ihre beiden besten Grand-Slam-Turniere hinter sich: In Paris erreichte sie die Viertelfinals, in Wimbledon die Runde der letzten 16.

Zweimal in drei Sätzen

Bencic hat sich mit vier Siegen in die Halbfinals gespielt. Auf zwei sichere Erfolge gegen die Amerikanerin Jessica Pegula und die Japanerin Misaki Doi folgten Dreisatzsiege gegen French-Open-Championne Barbora Krejcikova und die Russin Anastasia Pawljutschenkowa, die in Paris den Final erreicht hatte.

Bencics erste Medaillenchance

Guten Morgen liebe Sportfans,

Belinda Bencic hat heute gleich zweimal die erste von zwei Chancen, sich eine Olympiamedaille zu sichern. Zuerst im Einzel gegen die Kasachin Jelena Rybakina, später auch im Doppel mit Viktorija Golubic. Jene Partie gegen die Brasilianerinnen Pigossi/Stefani dürfte kaum vor 11 Uhr Schweizer Zeit beginnen.

Die Ostschweizerin hat heute – und im Falle zweier Niederlagen am Samstag – die Chance, die Erfolgsserie der Cracks von Swiss Tennis zu verlängern. 2008 hatten Roger Federer/Stan Wawrinka das Doppel in Peking gewonnen. Vier Jahre später stand Federer in London im Einzelfinal, 2016 in Rio de Janeiro holten die mittlerweile zurückgetretenen Martina Hingis und Timea Bacsinszky Silber im Frauen-Doppel.