Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Olympia 2021: Tennis
Freudentränen bei Bencic – sie spielt um Olympiagold!

Belinda Bencic of Switzerland celebrates the winning against Elena Rybakina of Kazakhstan during the women's singles tennis semifinal at the 2020 Tokyo Summer Olympics in Tokyo, Japan, on Thursday, July 29, 2021. (KEYSTONE/Laurent Gillieron

Was für eine Willensleistung von Belinda Bencic. Die Frau, die als Einzige sowohl im Einzel wie auch im Doppel die Halbfinals erreichte und schon sieben Partien in den Beinen hatte, kämpft auch gegen die Kasachin Jelena Rybakina wie eine Löwin.

Den ersten Satz gewinnt sie nach 2:5-Defizit und der Abwehr von sechs Satzbällen, im dritten Satz macht sie zweimal ein Breakdefizit wett. Zum dritten Mal in Folge gewinnt sie den Entscheidungssatz 6:3 und erreicht nach 164 Minuten den Olympiafinal. Umso bemerkenswerter ist Bencics Leistung, weil sie gar keinen guten Aufschlagtag erwischte: Sie schlug 4 Asse, vor allem aber 12 Doppelfehler, ihre Gegnerin 14 Asse bei 7 Doppelfehlern. War der Ball einmal im Spiel, war Bencic aber die klar bessere Spielerin.

«Es ist wie ein Traum, ich kann es nicht glauben. Ich kann es noch nicht in Worte fassen, bin überwältigt», sagte die 24-Jährige danach im SRF. Bencic ist die erste Schweizerin, die im Einzel eine olympische Medaille gewinnt, zuvor hatten dies erst Marc Rosset (Gold 1992) und Roger Federer (Silber 2012) geschafft.

«Ich weiss nicht, ob ich im letzten Game überhaupt geatmet habe, und ich weiss auch nicht, wie ich den Aufschlag reingebracht habe», sagte Bencic über die letzten Minuten der Partie. Dann blickte sie bereits auf die kommenden Aufgaben: «Ich habe noch drei Partien bei Olympia, ich bin noch nicht fertig. Jetzt freue ich mich auf das Doppel – Viki, wir schaffen das!»

Der Arbeitstag der Ostschweizerin ist nämlich noch nicht beendet: An der Seite von Viktorija Golubic kämpft sie ab 13.05 Uhr (live im Ticker) um den Einzug in den Doppel-Final. Gegnerinnen sind dann die Brasilianerinnen Pigossi/Stefani.

Hier gibt es unsere Doku-Serie über Belinda Bencics langen Weg an die Olympischen Spiele in Tokio zum nachschauen.

Belinda Bencic 
Elena Rybakina 
0
PTS
0
7
1
6
4
2
6
6
3
3

Danke fürs Mitfiebern

So, das wars von hier. Danke fürs Mitfiebern, es hat sich ja durchaus gelohnt. Und das Schöne ist: Vielleicht dürften wir uns in zwei, drei Stunden über eine zweite Tennis-Medaille freuen. Wäre schön, wenn Sie beim Doppel-Halbfinal auch wieder dabei wären. In der Zwischenzeit legen wir Ihnen unsere Dokuserie, wie sich Bencic in den letzten beiden Jahren auf Olympia vorbereitete, ans Herz.

Match!

Unglaublich! Belinda Bencic kommt nach 0:15 zurück und gewinnt die letzten vier Punkte. Als der Return der Kasachin ins Netz fliegt, steht fest, dass sie mindestens eine Silbermedaille gewinnt und um Gold spielen wird. Am Samstag heisst die Gegnerin entweder Jelina Switolina oder Marketa Vondrousova.

Das letzte Game zum Nachlesen und Geniessen: 0:15 nach Vorhandwinner Rybakina, 15:15 nach erzwungenem Fehler, 30:15 mit dem fünften Ass, 40:15 nach Backhand-Fehler. SIEG nach Vorhandreturn-Fehler.

5:3

15:0 steht es zuerst für Rybakina, dann gewinnt Bencic drei Punkte. Sie hat zwei Breakchancen, und nützt die erste. Es fehlen noch vier Punkte bis zum Olympiafinal!

4:3

Und jetzt führt Bencic doch das erste Mal im Satz. 30:0, 30:30, dann gewinnt Bencic die zwei letzten Punkte. Das siebte Game, das oft im Tennis als vorentscheidend bezeichnet wird, beschliesst sie mit einem Ass. Das muss ein gutes Omen sein!

3:3

Welch Kampfgeist von Bencic! 40:15 steht es schon für Rybakina, dann verteilt sie ein paar Geschenke und die Ostschweizerin mobilisiert noch einmal alle Ressourcen. Bencic schafft das Rebreak!

2:3

Belinda Bencic hat drei Möglichkeiten, um erstmals in diesem Satz in Führung zu gehen, schliesslich ballt aber Jelena Rybakina nach einem perfekten Return auf die Linie die Faust. Break! Jetzt liegen die Vorteile wieder bei der Weltnummer 20.

2:2

Bislang hatte Bencic mit ihren Challenges wenig Erfolg, diesmal schon: Der Aufschlag Rybakinas bei Breakball der Ostschweizerin war einige Zentimeter zu lang – kurz darauf realisierte die Weltnummer 12 das Break. Alles ist wieder möglich.

1:2

Rybakina nimmt bei Gameball für Bencic eine Challenge, allerdings erfolglos. Damit bleibt die Ostschweizerin auf Tuchfühlung. Ganz wichtig, dass sie jetzt trotz der Doppelbelastung der letzten Tage nicht nachlässt.

0:2

Einen ersten Gameball der Kasachin wehrt Bencic mit einem grossartigen Vorhand-Passierball aus dem Lauf, der nächste Backhand-Return segelt aber hinter die Linie. Damit bestätigt Rybakina ihr Break.

0:1

Der Entscheidungssatz beginnt aus Schweizer Sicht schlecht: Bencic hat zwar Gameball, schliesslich schafft Rybakina aber das Break mit einem Vorhand-Crossball.

Dritter Entscheidungssatz in Serie

Zwischenfazit: Nach einem perfekten Start mit frühem Break konnte Bencic ihre Pace nicht ganz durchziehen. Rybakina verdiente sich den Satzausgleich vor allem dank starken Aufschlägen, sie schlug weitere fünf Asse.

Für Bencic ist die Zusatzschicht nichts Neues, sie musste schon in den beiden Runden zuvor gegen Barbora Krejcikova (CZE) und Anastasia Pawljutschenkowa (RUS) in den Entscheidungssatz, gewann ihn beide Male mit 6:3. Anders sieht es bei Rybakina aus: Sie hatte vor dieser Partie stets in zwei Sätzen gewonnen.

Satz!

Mit ihrem total 12. Ass schafft Rybakina den Satzausgleich. Bencic hatte bei 15:30 noch eine kleine Öffnung, ihre Gegnerin befreite sich in jenem Ballwechsel aber ausgezeichnet aus der Defensive. Beide Spielerinnen verlassen vor dem Entscheidungssatz kurz den Platz, um sich zu erfrischen.

4:5

Ein Ass und zwei Servicewinner – in diesem Game schlägt auch Bencic stark auf. Rybakina schlägt nun aber gleich auf den Satzausgleich auf.

3:5

Der Ostschweizerin gelingen zwei wunderbare Vorhand-Gewinnschläge – es ist zu wenig für das Rebreak. Dies, weil Rybakina mit drei Assen und einem Service-Winner überragend aufschlägt.

3:4

Bencic zieht gerade eine schwächere Phase ein. Einer ihrer raren Backhand-Fehler führt zu zwei Breakbällen, ein weiterer Doppelfehler besiegelt den Servicedurchbruch für Rybakina, die sich offensichtlich erholt hat. Jetzt ist Bencic wieder gefordert.

3:3

Auch dieses Game geht problemlos an die Aufschlägerin. Rybakina hat nun ihre letzten acht Aufschlagpunkte gewonnen.

3:2

Wichtig, dass Bencic dieses Game ohne Probleme zu 15 gewinnt. Der Druck geht damit wieder zu ihrer 22-jährigen Gegnerin zurück.

2:2

Ein kleiner Durchhänger bei Bencic – Rybakina bringt ihr Servicegame zu null durch und hat nun acht der letzten neun Punkte gewonnen.

2:1

Dank zwei Vorhandwinnern meldet sich Rybakina mit einem Break zurück. Bencic erhält zudem von der schwedischen Stuhlschiedsrichterin eine Verwarnung wegen Coachings.

2:0

Auch die 184 Zentimeter lange Rybakina kämpft mit dem Zitterhändchen. Ein Doppelfehler bringt Bencics zweiten Breakball, dann wird ihr ein vermeintliches Ass wegen einem Fussfehler annulliert. Bencic schafft das Break. So kann es weitergehen!