Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboIm Fokus der Justiz
Behörden warnen vor Radikalisierung der Klimaaktivisten

Sicherheitsleute und Polizisten nehmen Aktivisten auf dem Flughafen Genf fest – 102 der Klimaaktivisten wurden später per Strafbefehl verurteilt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Polizei schlug im Morgengrauen zu – und zwar so, als ginge es um die Aushebung einer Terrorzelle: Mit Sturmhauben über dem Kopf und schusssicheren Westen durchsuchten die Beamten 15 Wohnungen in ganz Deutschland. Zeitgleich wurde die Website der «Letzten Generation» gesperrt. Statt für die Anliegen der Klimaaktivisten zu werben, wurde dort eine Mitteilung der Generalstaatsanwaltschaft München veröffentlicht, wonach es sich bei der Gruppe um «eine kriminelle Vereinigung» handle. Spendengelder über 1,4 Millionen Euro wurden beschlagnahmt, weil sie laut Staatsanwaltschaft zur Finanzierung von Straftaten eingesetzt werden sollten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login