Super LeagueBasel taucht in Lugano — St. Gallen nach Sieg wieder Leader
In der 27. Runde bezwingt der FC Lugano den FC Basel dank den Toren zweier Einwechselspieler. St. Gallen kehrt die Partie gegen Xamax nach Rückstand.
Für die Erlösung war Alexander Gerndt zuständig. Sekunden nach seiner Einwechslung gewann der Tessiner 20 Minuten vor dem Abpfiff das Laufduell gegen Taulant Xhaka, schüttelte den Basler Mittelfeldspieler ab und traf gegen Jonas Omlin zum 1:0. Fünf Minuten später erhöhte Filip Holender auf 2:0. Und im Stadion dankte man für diese Aktionen und diese Tore, denn zuvor hatte es in dieser Partie etwa so viele Höhepunkte gegeben wie Meistertitel des FC Lugano in der Neuzeit.
Wenige Schüsse in Halbzeit eins
In der ersten Halbzeit flogen zwei Schüsse auf das Tor, der eine harmlos, der andere harmloser. Aber was durften die offiziell tausend Zuschauerinnen auch erwarten in einem Duell, bei dem der statistisch schwächste Angriff der Liga (Lugano) auf die beste Abwehr (Basel) zuläuft? Eben. Auf drei Positionen hatte Marcel Koller seinen FC Basel umgebaut im Vergleich zum Sieg gegen den FC Sion. Und er setzte für einmal auf eine 4-4-2-Grundordnung.
Immerhin erzielte Sekunden vor Schluss Arthur Cabral den Anschlusstreffer, kurz nachdem Omar Alderete wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte gesehen hatte. Die Basler fahren als Verlierer durch den Gotthard, nach einem schwülen Abend, der sie einen weiteren Zähler hinter die Young Boys zurückfallen lässt. (saw)
St. Gallen siegt und stösst YB vom Thron
Der erste Versuch scheitert noch. Den Querpass von Léo Seydoux kann Raphaël Nuzzolo nicht unter Kontrolle bringen. Dann folgt eine rasche Körperdrehung des wendigen Xamax-Stürmers. Der Ball landet perfekt auf dem linken Fuss – und hinter St. Gallen-Goalie Ati Zigi im Tor.
1:0 steht es bereits nach 15 Minuten für das Heimteam aus Neuenburg. Es hätten durchaus mehr Tore fallen können. Weil die Ostschweizer sich von langen Bällen des Heimteams zu oft überraschen lassen. Aber eben: hätten. Xamax-Stürmer Diafra Sakho und Raphael Nuzzolo brauchen zu viele Chancen. Ersterer vergibt in der 26. Minute alleine vor Goalie Lawrence Ati-Zigi. Immer wieder scheitern die Neuenburger am St. Gallen-Keeper. Kurz vor Schluss lässt Taulant Seferi eine Kopfball-Chance fahrlässig liegen.
Die frühe Führung von Neuchâtel Xamax währt allerdings nur eine Minute. Ein Kopfball von Cedric Itten landet nach einem Abpraller vor den Füssen von Leonidas Stergiou, der den Ball aus kürzester Distanz nur noch ins Tor schieben muss. Und es ist neben Goalie Ati-Zigi eben dieser Kopf von Cedric Itten an diesem Abend, der den Ostschweizern den Sieg sichert. Nach einer Flanke von Jérémy Guillemont köpfelt Itten in der 60. Minute den Ball an den kurzen Pfosten. Ein Kopftor, das drei Punkte bedeutet, das die Young Boys vom Thron stösst. (boq)
Telegramme:
Lugano – Basel 2:1 (0:0)
1000 Zuschauer. – SR Fähndrich. – Tore: 73. Gerndt 1:0. 79. Holender (Lavanchy) 2:0. 90. Cabral 2:1.
Lugano: Baumann; Kecskes, Maric, Daprelà; Lavanchy, Lovric (46. Guidotti), Covilo, Sabbatini, Yao; Bottani (46. Gerndt), Janga (58. Holender).
Basel: Omlin; Widmer, Cömert, Alderete, Riveros (80. Ramires); Campo, Xhaka (80. Vishi), Frei, Petretta (80. Van der Werff); Cabral, Ademi (63. Stocker).
Bemerkungen: Lugano ohne Custodio, Obexer und Rodriguez (alle verletzt), Basel ohne Zuffi, Van Wolfswinkel und Pululu (alle verletzt). 89. Rote Karte gegen Alderete wegen einer Unsportlichkeit. Verwarnungen: 26. Alderete (Foul). 45. Lovric (Foul). 67. Petretta (Foul). 80. Frei (Unsportlichkeit). 83. Stocker (Foul). 85. Cabral (Reklamieren). 89. Maric (Reklamieren). 94. Yao (Unsportlichkeit).
Neuchâtel Xamax – St. Gallen 1:2 (1:1)
1000 Zuschauer. – SR Schärer. – Tore: 15. Nuzzolo (Seydoux) 1:0. 17. Stergiou 1:1. 60. Itten (Guillemenot) 1:2.
Neuchâtel Xamax: Walthert; Seydoux, Gomes (83. Seferi), Djuric, Neitzke, Kamber (70. Mveng); Ramizi (70. Tafer), Kouassi (76. Corbaz), Araz; Sakho, Nuzzolo.
St. Gallen: Zigi; Kräuchi, Stergiou, Fazliji, Muheim; Görtler, Quintilla, Ruiz (61. Ribeiro); Itten (74. Rüfli), Guillemenot (61. Bakayoko), Demirovic (89. Staubli).
Bemerkungen: Neuchâtel Xamax ohne Abanda (gesperrt), Djourou, Doudin, Oss, und Xhemajli (alle verletzt). St. Gallen ohne Ajeti, Hefti, Babic, Costanzo, Gonzalez und Lüchinger (alle verletzt). Verwarnungen: 23. Ramizi (Foul). 32. Kouassi (Foul). 48. Quintilla (Foul). 73. Seydoux (Foul). 74. Fazliji (Foul). 82. Muheim (Foul). 92. Zigi (Unsportlichkeit).
Rangliste:
1. St. Gallen 27/54. 2. Young Boys 27/52. 3. Basel 27/46. 4. Servette 27/41. 5. Zürich 27/38. 6. Luzern 26/35. 7. Lugano 27/33. 8. Thun 27/25. 9. Sion 26/24. 10. Neuchâtel Xamax FCS 27/22.
Lugano
Basel
Riveros weiter auffällig
Riveros ist im Angriff der Basler bisher am auffälligsten. Doch die Genauigkeit in seinen Zuspielen fehlt weiterhin.
Freistoss Lugano
Kecskes läuft beim Freistoss von Bottani in die Spitze, kann den Ball aber knapp nicht mehr erreichen.
Genauigkeit im letzten Drittel
Bei beiden Mannschaften lässt die Präzision nach sobald es in Richtung gegnerisches Tor geht. Sinnbildlich dafür ist ein langer Ball in die Spitze von Kecskes, der im Aus landet.
Chancenplus Lugano
Inzwischen hat das Heimteam die besseren Chancen. Basel hat Mühe Tempo zu erzeugen und im Angriff zwingender zu agieren.
Schuss Janga
Janga wird vor dem Strafraum angespielt und sucht mit einer gekonnten Drehung gleich den Abschluss. Jonas Omlin hält den Schuss aber ohne grössere Probleme.
Kopfball Lovric
Janga hat auf der linken Seite viel Platz und flankt den Ball zur Mitte, wo Lovric einläuft. Der Österreicher trifft den Ball aber mehr mit der Schulter als dem Kopf und so kann Omlin den Ball leicht aufnehmen.
Angriff Basel
Die Gäste halten nun den Ball ein erstes Mal für eine längere Zeit in ihren Reihen. In der Spitze wird immer Ademi oder Cabral gesucht. Doch es fehlt die Präzision.
Eckball Basel
Der erste Eckball der Basler wird von der Tessiner Verteidigung abgewehrt und führt beinahe zum Konter. Bottani wird aber im Laufduell von Widmer abgedrängt.
Die erste Gelbe Karte des Spiels geht an Omar Alderete nach einem Foul an Bottani.
Rückkehr Petretta
Nach einer kurzen Pflege kann der FCB-Akteur wieder aufs Feld zurückkehren.
Petretta bleibt liegen
Petretta muss nach einem Zweikampf gepflegt werden. Er wurde bei seinem Vorstoss fair vom Ball getrennt und ist dann unglücklich mit dem Fuss auf dem Boden aufgekommen.
Lugano mit etwas Platz
Die Luganesi versuchen ruhig ihr Spiel aufzuziehen und Basel gewährt ihnen etwas Platz dazu. Die Basler greifen das Heimteam erst auf Höhe der Mittellinie an.
Freistoss Campo
Basel bekommt im Halbfeld einen Freistoss zugesprochen. Doch der Freistoss und die nachfolgende Flanke kann Lugano gekonnt abwehren.
Lugano bestimmt
Lugano hält momentan vermehrt den Ball und weiss auch etwas mit dem Besitz anzufangen. Im letzten Drittel fehlt aber die Genauigkeit.
Flanke Riveros
Wieder dribbelt sich Riveros auf der rechten Aussenbahn fast bis zur Grundlinie durch. Doch seine Flanke ist wiederum zu lang und findet keinen Abnehmer.
Weitschuss Lovric
Lugano macht gleich weiter: Lovric versucht es aus der zweiten Reihe. Aber auch dieser Versuch geht am Tor vorbei.
Kopfball Covilo
Nach dem ersten Eckball folgt gleich der zweite und dieser findet den Kopf von Covilo! Omlin muss aber nicht eingreifen - der Ball geht am Tor vorbei.
Eckball Lugano
Lovric spielt sich clever auf links durch. Seine Flanke endet aber im ersten Eckball des Spiels.
Möglichkeit Petretta
Schöner Pass aus dem Hinterhalt von Widmer! Petretta wäre alleine vor Baumann, aber er bringt die Kugel nicht unter Kontrolle.
Vorstoss Riveros
Riveros tankt sich auf der linken Seite gekonnt durch und flankt in die Mitte. Sein Ball findet in der Mitte aber keinen Mitspieler.
saw
Fehler gefunden?Jetzt melden.