Cup-ViertelfinalFCB gewinnt verrückte Partie und steht im Cup-Halbfinal
Der erste Ernstkampf im Schweizer Fussball nach der Corona-Pause gewinnt der FC Basel gegen Lausanne-Sport 3:2 nach Verlängerung. Die Basler ziehen dank eines Treffers von Silvan Widmer in der Verlängerung in den Cup-Halbfinal ein.
Widmer erzielt das 3:2 und schiesst Basel in den Cup-Halbfinal. (Video: SRF)
Über Monate mussten sich die Fans und Spieler in der Schweiz gedulden - kein Livesport, nirgendwo. Seit einigen Wochen kann zwar bereits die Bundesliga wieder im Fernsehen mitverfolgt werden. Seit Sonntag – mit dem 3:2-Sieg nach Verlängerung des FC Basels gegen Lausanne im Cup-Viertelfinal – ist nun aber auch ein Stück Normalität im Schweizer Fussball eingekehrt. Endlich! Und was war das für eine Partie - zum mit der Zunge schnalzen für die Schweizer Fussballfans.
Cabral mit vermeintlicher Vorentscheidung
Die beste Szene der ersten Halbzeit gehörte den Lausannern; der Führungstreffer durch Aldin Turkes wurde aber zurecht wegen Offside aberkannt. In der 54. Minute brachte Arthur Cabral die Gäste mit einem herrlichen Fallrückzieher in Führung. 13 Minuten später doppelte der 22-jährige Brasilianer, dessen Vertrag bei den Baslern ausläuft, nach einem Eckball per Kopf nach.
Tapferes Lausanne nicht belohnt
Aber innert zwei Minuten schossen Andi Zeqiri und Joel Geissmann jeweils mit dem Kopf die Lausanner, den Leader der Challenge League, zurück in die Partie. In der Nachspielzeit der 1. Verlängerung (105. Minute) erlöste Silvan Widmer die Basler mit dem 3:2-Siegtreffer. Der Halbfinal-Gegner der Basler wird aus der Partie zwischen Winterthur und Bavois anfangs August ermittelt. (fah)
Lausanne-Sport – Basel 2:3 (2:2, 0:0) n.V.
Tore: 54. Cabral 0:1. 67. Cabral 0:2. 72. Zeqiri 1:2. 74. Geissmann 2:2. 105. Widmer 2:3.
Lausanne-Sport: Castella; Boranijasevic (116. Nganga), Loosli, Monteiro, Flo (108. Gétaz); Geissmann, Kukuruzovic, Schneuwly (108. Dominguez); Ndoye (87. Oliveira), Turkes, Zeqiri (96. Koura).
Basel: Omlin; Widmer, Cömert, Alderete, Riveros; Xhaka (86. Van der Werff), Frei; Pululu (68. Van Wolfswinkel, 106. Bunjaku), Campo, Petretta (86. Bua); Cabral (98. Ademi).
Bemerkungen: Lausanne-Sport ohne Puertas (gesperrt) und Diaw (verletzt). Basel ohne Zuffi, Stocker, Zhegrova und Pukaj (alle verletzt). 51. Lattenschuss Pululu. 78. Lattenschuss Zeqiri. 119. Gelb-rote Karte gegen Loosli (Foul). Verwarnungen: 9. Xhaka (Foul), 20. Ndoye (Foul), 29. Zeqiri (Foul), 99. Loosli (Foul), 118. Dominguez (Foul).
FC Lausanne-Sport
Basel
Erster intensiver Zweikampf
Ein erstes Mal liegen zwei Spieler am Boden. Xhaka und Ndoye bleiben nach einem Zweikampf liegen. Für beide geht es aber weiter.
Das Spiel auf der Pontaise in Lausanne läuft.
Aufstellung Basel
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aufstellung Lausanne
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Heimvorteil ohne Zuschauer?
Die beiden letzten Ernstkämpfe von Basel und Lausanne wurden bereits vor leeren Ränge ausgetragen. Auch der heutige Cup-Viertelfinal findet unter Ausschluss des Anhangs statt. Nun stellt sich natürlich die Frage, ob da der Heimvorteil von Lausanne noch eine grosse Rolle spielen wird.
Der Challenge-League-Leader war bis zuletzt Zuhause eine Macht und gewann neun von elf Partien an der Pontaise. Auf der anderen Seite konnte Basel fünf von elf Auswärtsspielen in der laufenden Saison für sich entscheiden.
Einzig die weite Anreise dürfte sich als Nachteil für den Titelverteidiger herausstellen. Die bisherigen Bundesligaspiele haben es gezeigt. Heimteams verlieren in Geisterspielen statistisch öfter, als mit den eigenen Fans im Rücken. Kann Basel davon profitieren?
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Lausanne während Lockdown
Lausanne-Geschäftsführer Bob Ratcliffe hatte sich vehement gegen einen Saisonabbruch ausgesprochen. Zu vielversprechend ist die Ausgangslage für einen möglichen Aufstieg in die höchste Schweizer Liga. Die Waadtländer lagen vor dem Lockdown 15 Punkte vor ihren Verfolgern aus Vaduz und GC.
Bei einem möglichen Saisonabbruch drohten zudem Zwangsverkäufe der drei Leistungsträger Turkes, Zeqiri und Monteiro. Letzterer steht nach wie vor auf dem Einkaufszettel des heutigen Gegners.
Gegen YB verlor man im Test 0:2. Im Testspiel vom vergangenen Mittwoch schoss man sich in Luzern jedoch mit einem deutlichen 5:0 für die heutige Cup-Affiche warm.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
FCB während Lockdown
Für den FC Basel war die Zwangspause ein Wechselbad der Gefühle. Auslaufende Spielerverträge und rote Zahlen brachten viel Unruhe ans Rheinknie. Zudem gerieten zu Beginn der Coronakrise die Spieler und die Leitung aneinander.
Der letzte Ernstkampf des FCB gegen Frankfurt in der Europa-League (3:0) liegt bereits 94 Tage zurück. Man hat sich bewusst gegen Testspiele in der Vorbereitung entschieden.
Der angezählte Titelverteidiger erwartet zudem ein Mammutprogramm. Bis zum 7. August wird Basel innerhalb von sieben Wochen nicht weniger als vierzehn Spiele bestreiten müssen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Weg in den Viertelfinal
FC Basel:
Basel musste sich in der laufenden Kampagne noch keinem Super-Ligisten stellen. Dennoch bekundeten die Bebbi im Sechzehntelfinal bereits grosse Mühe mit dem anderen Challenge-Ligisten aus Lausanne. Okafor hatte das Spiel Ende Oktober mit einem Schuss aus der Drehung in Extremis in letzter Minute entschieden.
1/8-Finals: FC Stade-Lausanne-Ouchy 1:2 FC Basel 1893
1/16-Finals: Meyrin 0:3 FC Basel 1893
1/32-Finals: Pully 1:4 FC Basel 1893
FC Lausanne-Sport:
Lausanne spielte sich im Gegenteil zu seinem heutigen Gegner richtiggehend in einen Cup-Rausch. Die zwei Super-Ligisten Lugano und Xamax schoss man mit einer 3:0- und 6:0-Packung aus der Pontaise. Aldin Turkes glänzte in der Partie gegen Neuchâtel bereits in der ersten Halbzeit als Doppeltorschütze.
1/8-Finals: FC Lausanne-Sport 6:0 Neuchâtel Xamax
1/16-Finals: FC Lausanne-Sport 3:0 FC Lugano
1/32-Finals: FC Iliria 1:6 FC Lausanne-Sport
Willkommen zurück!
Hallo und herzlich willkommen zum ersten Ernstkampf im Schweizer Fussball seit dem Corona-Lockdown.
Am heutigen Sonntag-Nachmittag gibt es das Duell: Super League gegen Challenge League, Romandie gegen Deutschschweiz oder auch FC Lausanne-Sport gegen FC Basel. Dieser Cup-Viertelfinal verspricht ein ganz spezieller zu werden. Wirft Lausanne-Sport den nächsten Super-Ligisten aus dem Wettbewerb oder schiesst sich Basel den Corona-Frust von der Seele?
Die Antworten darauf gibt es ab 16:00 Uhr.
Fehler gefunden?Jetzt melden.