In 22 Minuten verkauftSämtliche Tickets für die ESC-Liveshows sind weg – wie viele es sind, bleibt unklar
Der Eurovision Song Contest ist heiss begehrt: Auch in der zweiten Ticketwelle gingen die Billette weg wie warme Weggli. Zahlen gibt die SRG jedoch nicht bekannt.

Die Tickets für den Eurovision Song Contest 2025 sind nach wie vor begehrt: Innerhalb von 22 Minuten waren sämtliche Tickets der zweiten Verkaufswelle vom Donnerstag verkauft. Dies teilt die SRG mit. Das Unternehmen schreibt von einem «reibungslosen» Verlauf.
Keine Auskunft gibt die SRG darüber, wie viele Tickets verkauft wurden. Auf Nachfrage heisst es bei der Medienstelle, dass weder die Zahl der verkauften Tickets noch die Anzahl Plätze im Saal kommuniziert werde. Man habe das mit allen Partnern so vereinbart.
Weshalb die Anzahl Tickets nicht bekannt gegeben wird, wird auf Anfrage ebenfalls nicht beantwortet. Bisher argumentierten die Veranstalter damit, dass man noch nicht genau wisse, wie viele Tickets tatsächlich zur Verfügung stünden, weil man an der Grösse der Bühne arbeite, um noch mehr Platz für das Publikum zu schaffen. Ausserdem kämen oft Tickets, die an Sponsoren vergeben worden seien, wieder zurück.
Obwohl der Ticketverkauf nun abgeschlossen scheint, bleibt die SRG dabei, keine Zahlen zu nennen. Ob die Zuschauerzahl dann am Event kommuniziert wird, lässt das Medienunternehmen derzeit ebenfalls offen. Fest steht: Es wird keine weitere Verkaufswelle geben.
Wiederverkauf von ESC-Tickets möglich
Wer noch kein Ticket hat, darf aber trotz des schnellen Ausverkaufs weiter hoffen: Für Fans, die auch in der zweiten Verkaufsrunde leer ausgegangen sind, gibt es dennoch eine Möglichkeit, an Tickets zu kommen. Reto Peritz und Moritz Stadler, Co-Executive-Producer des ESC 2025, sagen: «Für die meisten Shows werden auf der Ticketcorner-Plattform Fansale.ch Tickets zum Kauf angeboten, deren Besitzer nicht an der Veranstaltung teilnehmen können. Diese offizielle Wiederverkaufsplattform von Ticketcorner bietet Fans die Chance, Tickets sicher und zu Originalpreisen zu erwerben».
Bereits in der ersten Ticketwelle waren die Billetts sehr beliebt: Damals waren sie nach sieben Minuten ausverkauft. Auch die Arena Plus – das grösste Public Viewing der Schweiz – ist heiss begehrt und fast ausverkauft. Neben diesen Programmpunkten gibt es mehrere Events in der Basler Innenstadt, die gratis besucht werden können. Hier finden Sie alle Details dazu.
Fehler gefunden?Jetzt melden.