AboHausfrauen-Trend auf Social Media«Es ist attraktiv, sich auf frühere Zeiten zu besinnen, als vermeintlich vieles besser war»
Mütter, die ihren traditionellen Lebensstil zelebrieren, boomen in den sozialen Medien. Der Berner Ethiker Mathias Wirth erklärt, wieso ein Leben zwischen Herd und Haushalt viele fasziniert.

Mathias Wirth ist Professor für Theologische Ethik an der Universität Bern. Er hat unter anderem zu sexualisierter Gewalt in kirchlichen Kontexten geforscht.
Foto: Franziska Rothenbühler
In Kürze:
- Die Online-Präsenz der Tradwives kritisiert indirekt moderne Lebensbedingungen in permanenter Zeitnot. Millionen Menschen folgen ihnen aus Sehnsucht nach traditionellen Familienstrukturen.
- Der mormonische Hintergrund vieler Tradwives prägt deren Fokus auf Familieneinheiten.
- Ihre Inszenierung als attraktive Hausfrauen verstärkt problematische Geschlechterklischees.