ESC 2025 in BaselArena Plus bereits zu 99 Prozent ausverkauft
36’000 Fans haben im grössten Public Viewing am Eurovision Song Contest im Mai Platz. Ein Grossteil der Plätze ist vergriffen.
Der Eurovision Song Contest (ESC) ist heiss begehrt: Am Donnerstag begann der Verkauf für die Tickets in der Arena Plus. Hier wird am 17. Mai. der Final des ESC live übertragen, inklusive Rahmenprogramm.
Der Verkauf für die Tickets im St.-Jakob-Park startete um 10 Uhr. Die Nachfrage war sehr gross, wie der Kanton Basel-Stadt am Donnerstagabend mitteilt: Bis 16 Uhr waren 99 Prozent der verfügbaren Plätze für das grösste Public Viewing des ESC-Finals verkauft. Wer keine Karte ergattert hat, kann aber noch hoffen: «Voraussichtlich werden zu einem späteren Zeitpunkt weitere Plätze in den Verkauf kommen», so die Ankündigung des Kantons.
Noch schneller waren die Tickets für die Liveshows und Hauptproben in der St.-Jakob-Halle weg: Hier ging es nur 20 Minuten, bis alle 42’000 Karten aus der ersten Verkaufswelle weg waren.
Zweite Verkaufswelle geplant
Die Arena Plus bietet am Finaltag, dem 17. Mai 2025, ein Public-Viewing-Erlebnis mit einer grossen Liveshow vor der offiziellen TV-Übertragung. Unter anderem treten Anna Rossinelli, DJ Antoine und Baby Lasagna auf.
Nach nur 15 Minuten war am Donnerstag die Hälfte der zur Verfügung stehenden Plätze bereits verkauft. Für den Erwerb der Arena-Plus-Tickets, die genauso wie diejenigen für die Hauptshows in der St.-Jakob-Halle über Ticketcorner verkauft wurden, war keine Vorregistrierung nötig.
Über den Start einer zweiten Verkaufsphase wollen die Verantwortlichen zu gegebener Zeit informieren.
Aufgrund der grossen Nachfrage appellieren die Veranstalter an alle Fans, ihre Tickets für den ESC nicht auf Drittplattformen zu kaufen, sondern zu einem späteren Zeitpunkt ausschliesslich im Ticketcorner Fan Sale nach verifizierten Tickets zu suchen. Der offizielle Zweitmarkt von Ticketcorner garantiert, dass alle weiterverkauften Tickets gültig sind. Für Tickets von Drittplattformen oder aus Privatverkäufen können die Veranstalter keine Gültigkeitsgarantie übernehmen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.