Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Schnellere Züge
Schweiz zahlt Deutschland 50 Millionen für Ausbau der Hochrhein-Bahnstrecke

PRODUKTION - 14.12.2023, Baden-Württemberg, Rheinfelden: Ein Zug fährt auf der Strecke der Hochrheinbahn zwischen Basel und Erzingen. Im Hintergrund fließt der Rhein. Die kommende Unterzeichnung des Realisierungs- und Finanzierungsvertrags für die Hochrheinbahn stellt den Auftakt für den Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke Basel·Erzingen dar. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Philipp von Ditfurth)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schweiz beteiligt sich am deutschen Teil der Hochrhein-Strecke mit 50 Millionen Franken. Verkehrsminister Albert Rösti und sein baden-württembergischer Amtskollege Winfried Hermann haben am Montag eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.

Dies teilte das Bundesamt für Verkehr mit. Die Elektrifizierung und der Ausbau der Hochrhein-Strecke nördlich der Schweizer Landesgrenze sollen eine direkte und schnelle Bahnverbindung zwischen Basel, Schaffhausen und St. Gallen bringen.

Am Projekt auf deutschem Boden beteiligt sich die Schweiz nun mit 50 Millionen Franken. Der Abschnitt zwischen Basel und dem deutschen Erzingen ist rund 75 Kilometer lang und soll insgesamt rund 430 Millionen Franken kosten. Die Auszahlung des Schweizer Beitrags erfolgt in Etappen und ist vom Baufortschritt abhängig, wie das Bundesamt weiter schrieb.

SDA/aeg