AboZocken mit StaatsreservenAutokraten und ihre waghalsigen Wirtschaftsexperimente
Je autokratischer ein Land geführt wird, desto eher gerät die Wirtschaftspolitik in wilde oder sumpfige Gewässer. Machtfülle ermöglicht Opportunismus.
Auch schon früher gab es sie zur Genüge: Staatschefs, die ursprünglich vielleicht sogar demokratisch gewählt wurden, sich dann allerdings im Laufe der Amtszeit immer mehr zu Autokraten mauserten und ihr Land mit teils abstrusen wirtschaftspolitischen Experimenten an den Abgrund führten.