Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBibelfragmente aus 2. Jahrhundert
Aussergewöhnlicher Fund in der «Höhle des Grauens»

Der Archäologe Hagay Hamer (l.) und die Archäologin Oriah Amichai untersuchen das Erdreich in der Höhle nach weiteren Hinweisen. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es war ihre letzte Zuflucht. Denn der Weg dorthin war äusserst riskant. Als die Römer im Jahr 135 den jüdischen Bar-Kochba-Aufstand brutal niederschlugen, retteten sich die Überlebenden in die senkrechten Felswände der judäischen Wüste, hoch über dem Flussbett des Nahal Hever. Sie versteckten sich in Höhlen, die 80 Meter unterhalb des Bergplateaus in einer 400 Meter hohen Wand liegen. Wie und ob sie sich dort versorgen konnten, bleibt rätselhaft.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login