Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Dorfgeflüster
Ausflug zu Tina Turner

Darüber spricht das Dorf.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wer eine Villa am Zürichsee sein Eigen nennen darf, mit fürstlicher Gartenanlage und Bootshaus, ja der ist heutzutage beileibe nicht zu beneiden. Man muss es fast schon so sagen: Grossgrundbesitzer mit Seeanstoss können einem richtig leidtun. Und dies nicht etwa wegen politischer Vorstösse wie jenem zur Realisierung eines durchgehenden Seeuferwegs.

Die viel realere Bedrohung für das Wohlergehen Hunderter Seeanstösser ist längst da. Sie tritt seit einigen Jahren jeweils mit Beginn der Sommersaison auf. Und es scheint, als würde die Plage Jahr für Jahr schlimmer und zahlreicher. Man nennt sie: Stand-up-Paddler.

Letztes Wochenende haben sie wieder zugeschlagen: Im Uferbereich rund um den See paddelten sie vor den Privatgrundstücken hoch und runter. Anders als Motorbootfahrer oder Fahrgäste der ZSG-Schiffe bewegen sich die Stand-up-Paddler, stehend auf ihren aufblasbaren Brettern, in nächster Blickdistanz zu den Villenbesitzern. Nackt in der Gartenanlage sünnelen? Das war einmal. Die Privatsphäre – des Schweizers höchstes Gut – ist den Seeanstössern abhandengekommen.

Unter ihnen dürfte das Problem gehörig zu reden geben. Betroffen sind natürlich vor allem auch Promis wie etwa Tina Turner. Ihr Wohnsitz am See in Küsnacht dient gwundrigen Paddlern als besonders reizvolles Ausflugsziel, wie in Küsnachter Kreisen bestätigt wird. Sitzt sie im Garten oder schaut sie wenigstens aus dem Fenster? Um die ungewollten Blicke und ungebetenen Gäste könnte sich die Polizei kümmern. Mit der Durchsetzung von Abstandsregeln hat sie ja jetzt Erfahrung. Und sonst wird man sich in der Seeanstösser-Szene vielleicht selber zu helfen wissen: mit einer Initiative, die hiesse dann nicht «Seeuferweg für alle», sondern «Alle weg vom Seeufer!».