Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGrauzonen der Wissenschaft
Auch an E.T. zu glauben, ist rational

«Die Säulen der Schöpfung» wird dieses 7000 Lichtjahre entfernte Gebilde genannt. Man kann es wissenschaftlich beschreiben. Aber kann man es dadurch auch begreifen?
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zwei Freunde in dem kalifornischen Städtchen, in dem ich lebte, hatten mich zum Konzert eingeladen. Louis Armstrong live, kein Namensvetter, sondern «Satchmo» persönlich, der Gottvater des Jazz und Jahrhunderttrompeter. Sie führten mich mit verbundenen Augen irgendwohin und schoben mir einen Hocker unter. Es roch nach sonnenwarmem Holz, und ich traute meinen Ohren nicht: Da war er, der vor Jahrzehnten Verstorbene, und sang «Blueberry Hill» mit seiner unnachahmlichen Stimme, schön wie ein verrosteter Rolls Royce.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login