Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Au
Avalon-Quartett begeistert Publikum im Schloss

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der unlängst stattgefundene Auftritt des Quartetts Avalon der Zürcher Kammerphilharmonie im Schloss Au sorgte für stehende Ovationen. Das Programm mit Wolfs italienischer Serenade, Mozarts Dissonanzenquartett, Barbers Adagio for Strings und Mendelssohns Streichquartett Nr. 6 bot Leckerbissen der Quartettmusik.

Streichquartette gehören zur anspruchsvollsten Musikgattung und sind Prüfsteine für die Musiker. In diesem Konzert jedoch war von Prüfsteinen keine Rede. Das Quartett spielte diese anspruchsvollen Werke mit einer stupenden Leichtigkeit und zugleich mit einer hohen Intensität und äusserster Präzision des Zusammenspiels sowie reifster Interpretation.

Zukünftige Events sollen die breite Öffentlichkeit ansprechen

Die Quartettmusik scheint leider immer noch nur besondere Musikliebhaber anzuziehen, welche sich dieser Qualität bewusst sind und diese auch suchen. Im Schloss Au waren es lediglich 30 Besucher, viel zu wenig, um die Leistung des Quartetts zu honorieren. Es ist zu hoffen, dass zukünftig auch «normale» Musikliebhaber diese wunderbaren Momente erleben können. Um diesen Unentschlossenen einen Einstieg in die Quartettmusik zu ermöglichen, wird die Zürcher Kammerphilharmonie vom 17. bis 19. Januar 2025 (Zürich, Wädenswil, Frauenfeld) drei Konzerte geben, in welchen Quartette von Beethoven und Mozart mit einem grossen Streichorchester gespielt werden.