Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDebatte um Bundesgelder
Verliert die Schweiz den Anschluss in der Kernforschung?

An employee of the Muehleberg nuclear power plant at the materials issue, on 29 August 2018 in Muehleberg. The nuclear power plant is currently under revision. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)

Ein Mitarbeiter des Kernkraftwerks Muehleberg bei der Materialausgabe, am 29. August 2018 in Muehleberg. Das Kernkraftwerk befindet sich momentan in Revision. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Kontroverse um neue Kernkraftwerke erhält neuen Schub. Auslöser sind die Ausgaben, die der Bundesrat für Bildung, Forschung und Innovation für die Jahre 2025 bis 2028 vorsieht. Das Budget beträgt 29,7 Milliarden Franken, rund 1,8 Milliarden mehr als in der laufenden Periode. Davon sind rund 11,3 Milliarden für den ETH-Bereich vorgesehen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login