Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Happy Birthday Apple Macintosh
40 Tipps zum 40. Geburtstag von Mac

Der Macintosh, der erste Mac von Apple 1984. (KEYSTONE/HANDOUT APPLE)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vor genau vierzig Jahren kam der erste Macintosh auf den Markt: Am 24. Januar 1984 hat Steve Jobs einen Computer vorgestellt, dessen grafisches Betriebssystem Massstäbe setzte. Wir feiern das mit vierzig kurzen Tipps für den Mac:

File - Steven Jobs, then chairman of the board of Apple Computer, leans on the new Macintosh personal computer following a shareholder's meeting Jan. 24, 1984 in Cupertino, Ca. The Macintosh computer lived up to the revolutionary promise made by Apple co-founder Jobs at it's 1984 unveiling. (AP Photo/Paul Sakuma, File)
  1. Mit der Tastenkombination «Command» und Leerzeile suchen Sie direkt vom Desktop nach Apps und Dokumenten.

  2. Durch Drücken der Leertaste erscheint im Finder eine Voransicht der markierten Datei.

  3. Um einen Ordner im Finder immer direkt zur Verfügung zu haben, ziehen Sie ihn per Maus in die Leiste links an die gewünschte Stelle.

  4. Mit «Command», «Option» und Rücktaste löschen Sie die markierte Datei.

  5. Mit «Command» + «q» schliessen Sie die gerade aktive App.

  6. … und mit «Control», «Command» und «q» schalten Sie die Bildschirmsperre ein.

  7. Mit «Option», «Command» und «Escape» beenden Sie ein abgestürztes Programm.

  8. Mit «Command» und «h» verstecken Sie die gerade offene App.

  9. Mit «Command» und Tabulator blättern Sie durch die offenen Apps.

  10. Die Vorschau-App ist enorm vielseitig. Sie zeigt viele Dateiformate an, u.a. PDF-Dokumente.

  11. Sie bearbeitet PDFs auch: Blenden Sie die Leiste mit den Miniaturen ein und löschen oder fügen Sie Seiten hinzu und ändern Sie die Reihenfolge.

  12. Mittels Vorschau füllen Sie PDF-Formulare digital aus und versehen sie mit einer Unterschrift.

  13. In der Vorschau schwärzen Sie Dokumente.

  14. Wenn Sie ein Foto in der Vorschau öffnen, finden Sie im Menü «Werkzeuge» den Befehl «Hintergrund entfernen».

  15. In vielen Menüs erscheinen andere Befehle, wenn Sie die «Option»-Taste drücken.

  16. Im Finder und dem Menü «Gehe zu» erscheint mittels «Option» der Punkt «Library»: Er ist wichtig, wenn Sie Probleme mit einer App lösen müssen.

  17. Mittels «Option» erscheint beim Finder im Menü «Bearbeiten» der Befehl «Als Pfadname kopieren»: So geben Sie an, wo eine Datei in der Ordnerhierarchie gespeichert ist.

  18. Im «Fenster»-Menü erscheint der praktische Befehl «Aufräumen».

  19. Beim Rechtsklick auf eine App im Dock haben Sie via «Option»-Taste die Befehle «Andere ausblenden» und «Sofort beenden» zur Verfügung.

  20. Im Dialogfenster «Sichern unter» haben Sie in vielen Programmen auch exotische Formate zur Auswahl, wenn Sie bei gedrückter «Option»-Taste auf «Format» klicken.

  21. Und wenn Sie beim Skalieren eines Fensters per Maus die «Option»-Taste drücken, dann verändert sich das Fenster symmetrisch vom Mittelpunkt aus.

  22. In der Titelleiste eines Programms können Sie den Dateinamen Ihres Dokuments anklicken und jederzeit Dateiname und Speicherort ändern.

  23. Sie vergeben hier auch Tags: Die heben Dateien farblich hervor und sind über die Tags-Ansicht im Finder schnell zugänglich.

  24. Über den «Teilen»-Befehl im Finder versenden Sie eine Datei per Mail, iMessage oder Airdrop.

  25. Der Befehl «Über diesen Mac» im Apfelmenü zeigt eine Übersicht zum System an.

  26. Mittels Klick auf «Weitere Informationen» gelangen Sie zu den detaillierten Systeminformationen, bei denen Sie auch die Speicherbelegung einsehen und optimieren.

  27. Mit der Tastenkombination «Fn» + «e» erscheint ein Pop-up-Fenster mit Emojis.

  28. Drücken Sie eine Buchstabentaste lange, dann erscheint eine Übersicht aller Akzente für diesen Buchstaben, also z.B. für u das ü, û, ù, etc.

  29. In den Systemeinstellungen bei «Tastatur» finden Sie bei «Tastaturkurzbefehle» alle Kürzel und können die auch anpassen.

  30. Und an gleicher Stelle gibt es die «Textersetzungen»: Die erlauben es Ihnen, längere Texteingaben anhand eines Kürzels vorzunehmen: aus «mfg» wird «Mit freundlichen Grüssen».

  31. Lexikon ist Apples Nachschlage-App mit Wörterbuch, Übersetzung und Zugang zu Wikipedia.

  32. Mit «Shift», «Command» und «3» erstellen Sie ein Screenshot des Bildschirms.

  33. Mit «Shift», «Command» und «4» wählen Sie den Ausschnitt für einen Screenshot.

  34. Und über «Shift», «Command» und «5» nehmen Sie ein Bildschirm-Video auf.

  35. Um die Mitteilungszentrale schnell anzuzeigen, streichen Sie mit zwei Fingern vom rechten Rand des Touchpads nach links.

  36. Durch horizontales Wischen auf dem Trackpad mit drei Fingern wechseln Sie den Space.

  37. Und in den Systemeinstellungen bei «Trackpad» gibt es noch viele weitere nützliche Gesten.

  38. Geben Sie «127.0.0.1:631» ins Safari-Andressfeld ein, um über eine Weboberfläche auf Ihre Drucker zuzugreifen.

  39. In den Systemeinstellungen bei «Bedienungshilfen» finden Sie die «Zoomen»-Option zur Vergrösserung eines Bildschirmbereichs.

  40. Wenn Sie die Maus in die rechte untere Bildschirmecke bewegen und aufs weisse Rechteck klicken, erfassen Sie eine neue Notiz.